Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

CSM der Leuphana bietet Weiterbildungsstudium zu Nachhaltigkeit im Sport

Deutsche Fußball Liga (DFL) unterstützt das Angebot

Nachhaltiges Management im Sport am Centre for Sustainability Management (CSM) studieren (©Leuphana Universität Lüneburg /Teresa Halbreiter)
Die Fußball-EM ist vorbei, die Bundesliga startet wieder in die Saison, die Nachhaltigkeitsherausforderungen bleiben: Nachhaltiger Stadionbetrieb, Reduktion des CO2-Austoßes bei der Mobilität, verantwortungsvolles Merchandising. Mit dem neuen Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg sollen Studierende umfassendes Wissen erwerben, um Amateur- und Profisport verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten zu können. Das von der DFL Deutsche Fußball Liga unterstützte Programm startet im Oktober 2024.

Nachhaltiges Management im Sport studieren

Das Angebot richtet sich an Angestellte von Vereinen und Verbänden jeder Größe und Sportart, interessierte Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Organisationen sowie aktuelle und ehemalige Athleten. Im Fokus des Programms stehen Fragen des Energie- und Mobilitätsmanagements ebenso wie soziale Themen, etwa Menschenrechte, Inklusion, Gewaltprävention und Gesundheit. Studierende beschäftigen sich unter anderem mit den Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, der Nachhaltigkeitsbewertung und -kommunikation sowie mit den Themen Dekarbonisierung, Lieferketten oder zirkuläres Wirtschaften. Der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Stefan Schaltegger – selbst begeisterter Sportler und erfolgreicher Triathlet – leitet das Programm. Wie kann der Sport Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft sein? Dazu können Interessierte in ein Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger in 'SR 2 - Der Nachmittag' hineinhören.

DFL Deutsche Fußball Liga unterstützt das Programm

Marika Bernhard, Leiterin Nachhaltigkeit bei der DFL, sieht Nachhaltigkeit als wichtiges Zukunftsthema – in der eigenen Organisation und darüber hinaus. „Mit unserem Commitment und der Einbindung von Nachhaltigkeit in die Lizenzierung der Bundesliga und 2. Bundesliga sind wir Vorreiter. Trotzdem sind wir noch lange nicht am Ziel: Um die Breitenwirksamkeit zu vergrößern, ist es unerlässlich, die relevanten Menschen im Fußball und darüber hinaus zu schulen und zu befähigen. Deshalb unterstützen wir das von der Leuphana durchgeführte Weiterbildungsangebot."

Innerhalb von sechs Monaten Expert*in werden - online und berufsbegleitend

Das berufsbegleitende Online-Studium an der Leuphana Professional School dauert sechs Monate einschließlich einer zweitägigen Präsenzveranstaltung. Die Teilnehmenden können zeit- und ortsunabhängig auf eine Lernplattform mit Materialien und Kollaborationstools zugreifen. Das Programm schließt mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Zugangsvoraussetzung für den Erwerb dieses Zertifikats ist ein Hochschulabschluss sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Teilnehmende ohne Hochschulabschluss können Teilnahmebescheinigungen für den Besuch der Module erhalten.

Studieninteressierte können sich direkt an den Studiengangskoordinator Benjamin Sachs wenden (Telefon 04131/2234, benjamin.sachs@leuphana.de).

Weitere Information zum Programm und zur Bewerbung

Kontakt: Leuphana Universität Lüneburg, Centre for Sustainability Management (CSM), Benjamin Sachs | benjamin.sachs@leuphana.de | www.leuphana.de/csm


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 18.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Matratze als Blaupause

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften