Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Nachhaltig einkaufen

Ist Online-Shopping umweltfreundlich?

Nachhaltigkeit im Alltag bezieht sich auch auf das Einkaufen. Häufig sind Waren in Plastikfolie verpackt oder werden in einem Karton geliefert. Der dadurch entstehende Verpackungsmüll belastet die Umwelt. Um Müllberge zu vermeiden, ist es ratsam, beim Shoppen auf einige Details zu achten.
 

Auf Qualität, Passform und Haltbarkeit achten

© congerdesign, pixabay.comVerglichen mit dem stationären Handel gilt Online-Shopping als umweltfreundlicher. Der Hauptgrund dafür ist, dass Online-Shops nicht wie ortsansässige Geschäfte große Einkaufsflächen benötigen, die beleuchtet und beheizt werden müssen. Beim Shoppen im Internet entfallen zudem die Autofahrten zum Geschäft inklusive Benzinverbrauch und Parkplatzsuche. Somit wird beim Online-Shopping nicht nur Zeit, sondern auch Geld gespart. Von zu Hause aus einzukaufen und sich vorab auf der Website des Dienstleisters über dessen Angebote zu informieren, erleichtert nachhaltiges Konsumverhalten. So findet man detaillierte Beschreibungen über die beliebten Texashosen, indem Suchbegriffe wie Jeans Herren in den Computer eingetippt werden. Jeans sind robust und pflegeleicht und zählen aufgrund ihrer Langlebigkeit zu den nachhaltigen Bekleidungsteilen. Außerdem lassen sich Jeans gut kombinieren und sind für fast alle Anlässe geeignet. Als perfekte Alternative zum praktischen Jeans-Outfit bieten sich bequeme Herren Hosen, wie Chinohosen oder Cargohosen an. Chinos bestehen aus Baumwolle oder anderen Naturmaterialien und bieten ein Höchstmaß an Komfort. Leichte, atmungsaktive Naturstoffe fühlen sich auch bei starkem Schwitzen angenehm auf der Haut an. Cargohosen sind mit zahlreichen Taschen und Seitentaschen ausgestattet, sodass notwendige Utensilien bequem und sicher verstaut werden können. Die extrem robusten und widerstandsfähigen Cargohosen zeichnen sich durch lange Haltbarkeit aus, sodass sie als nachhaltig betrachtet werden.
 

Recyclen statt wegwerfen

Die Ökobilanz eines Produkts wird durch Retouren beeinträchtigt. Um unnötiges Waren-Rücksendungen an den Shop zu vermeiden, ist es ratsam, Produktbeschreibungen sowie Informationen über Material und Passform genau durchzulesen. Bereits getragene Textilien müssen nicht entsorgt werden. Durch Upcycling werden Jacken, Hosen, Blusen oder Mäntel personalisiert und einem neuen Verwendungszweck zugeführt. Meist ist aussortierte Kleidung zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Kleine Modifizierungen genügen, um ein Bekleidungsteil optisch aufzuwerten und zum Unikat zu machen. So kann man alte Jeans mit Stickereien optisch aufpeppen, einen langweiligen Pullover mit Naturfarben einfärben oder mit Batik-Mustern verschönern. Recyclen schont die Umwelt. Es bietet sich deshalb an, Kartons und andere Verpackungsmaterialien zu sammeln und diese zum Basteln zu verwenden. Verpackungen aus Pappe eignen sich perfekt zur Herstellung origineller Deko-Elemente. Freunde und Verwandte freuen sich über eine selbst gebastelte Papp-Grußkarte, die persönlich und zudem noch umweltfreundlich ist.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 03.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Matratze als Blaupause

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing