Trends und Best Practice im industriellen Klimaschutz
KONGRESS BW, 16./17. Oktober 2024 in Heidelberg
Wie steigern wir Ressourceneffizienz, wie kommen wir in die Kreislaufwirtschaft, in den industriellen Klimaschutz? Die Transformation der Wirtschaft kommt mit vielen Fragen.
Antworten, Ideen, Erfolgsbeispiele und Diskussionen bietet hier zum 13. Mal die größte Veranstaltung für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im deutschsprachigen Raum, der KONGRESS BW, der am 16. und 17. Oktober 2024 im Heidelberger Congress Centrum stattfindet.
Themenvielfalt und Praxisbeispiele rund um den industriellen Klimaschutz
Über 100 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren auch dieses Jahr wieder aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft sowie Fragen der Rohstoffsicherung und resilienten Rohstoffversorgung. Das vielseitige Themenspektrum reicht von Bioökonomie über Kohlenstoffkreislauf bis hin zu Innovationsförderung.
Ein ausgewogenes Angebot an Plenen und Foren ermöglicht den Gästen, sich in Plenen einen guten thematischen Überblick zu verschaffen und in Foren fachlich in die Tiefe zu gehen und zu netzwerken.
Weil Start-ups dabei unterstützen können, Technologien und neue Geschäftsmodelle in die Praxis zu bringen, stellen 17 grüne Gründungen ihre innovativen Lösungen zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf einer eigenen Bühne vor.
Die Fachausstellung des KONGRESS BW mit über 70 Ausstellenden gibt Einblicke in Dienstleistungen und Produkte aus zahlreichen Bereichen des industriellen Klimaschutzes: Förderung & Unterstützung, Abwärme, GreenTech, Digitalisierung, Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und viele mehr.
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungsprogramm, den Foren und zur Anmeldung . Anmeldeschluss ist der 30. September 2024.
Überblick über die Plenen beim KONGRESS BW 2024

In Plenum 2 "GreenTech made in The Länd" mit Umweltministerin Thekla Walker geht es um eine Branche, die in Sachen Mitarbeiterzahlen zur Automobilindustrie im Ländle aufgeschlossen hat. GreenTech ist ein Geschäftsfeld mit enormem Geschäftspotenzial, das ambitionierte Start-ups mit zukunftsweisenden Lösungen hervorbringt. 17 davon stellen sich und ihre Lösungen beim KONGRESS BW vor.
In Plenum 3 „Geradeaus kann jeder" geht es um Rohstoffströme als Fundament einer tragfähigen Kreislaufwirtschaft. In dynamischen Impulsvorträgen und Diskussionen erfahren Sie aus erster Hand von Unternehmer:innen, wie erfolgreich gelebte Circular Economy aussieht - am Beispiel der Materialströme Metalle, Kunststoffe und Mineralik.
Wie Transformation möglich werden kann, zeigt Plenum 4 „Effizienz durch digitale Optimierung". Unternehmen erschließen sich durch Digitalisierung Potenzial für ihre Wertschöpfung, nur: Wie können digitale Innovationen zirkuläre Geschäftsmodelle befähigen und optimieren?
Plenum 5 behandelt „Rohstoffgerechtigkeit und Rohstoffverfügbarkeit". Ausgehend vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz blicken Dr. Boniface Mabanza Bambu, Experte für Handels- und Rohstoffpolitik, und der kongolesische Botschafter Tosi Mpanu-Mpanu an den Anfang der Lieferketten und auf die zwei Medaillenseiten eines rohstoffreichen Landes: des Kongo.
Veranstaltet wird der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress KONGRESS BW von der Landesagentur Umwelttechnik BW. Das Staatsministerium, Umweltministerium, Wirtschaftsministerium und Wissenschaftsministerium sowie zahlreiche Verbände, Organisationen und Forschungseinrichtungen unterstützen und fördern den Kongress.
Programm und weitere Informationen zum KONGRESS BW finden Sie im Internet unter www.kongress-bw.de.
Kontakt: Umwelttechnik BW, Dominic Graf | Dominic.Graf@umwelttechnik-bw.de | www.kongress-bw.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.09.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“