EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Impact statt reine Verpflichtung:

ESG Transparency Award würdigt die besten Nachhaltigkeitsberichte in Europa

Nach der letztjährigen Auszeichnung der besten Organisationen in Deutschland, weitet der ESG Transparency Award nun den Analyseprozess auf die Europaebene aus. Das global in den Sektoren erneuerbarer Energien, sozialer Nachhaltigkeit und ESG etablierte Marktforschungs- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research reagiert damit auf den steigenden Bedarf von Shareholdern und Stakeholdern nach Transparenz in der noch undurchsichtigen Nachhaltigkeitsberichtserstattung europäischer Organisationen.

Auszeichnung der Deutsche Telekom AG mit dem ESG Transparency Award 2023 © EUPD / WenskiDie europaweit geltende Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordert zukünftig nicht nur Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen dazu auf, detailliert über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Das ESG (Environmental, Social, Governance) Reporting dient dem Ziel, die wirtschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen und globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Kinderarbeit zu begegnen. EUPD Research analysiert die Sustainability Reports anhand des ESG Transparency Evaluation Standards, um sichtbar zu machen, wie transparent eine Organisation ihre soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung kommuniziert. Die darauf basierenden Analyse- und Verifizierungsverfahren werden durch die Bewertungen des jährlich neu berufenen ESG Transparency Committees praxisnah gewichtet.

Das initiierende Bonner Institut blickt auf mehr als 23 Jahren Forschung, Publikation und Zertifizierung in allen Nachhaltigkeitssektoren zurück und entwickelt wissenschaftliche Qualitätsmodelle zur Analyse nachhaltigen Handelns in der Wirtschaft. Markus A. W. Hoehner, CEO und Gründer von EUPD Research, betont: „Unser Ziel ist es, dass Organisationen ESG Reporting nicht nur als gesetzliche Pflicht betrachten, sondern als Chance verstehen, ihr Unternehmen im Wettbewerb zukunftsfähig aufzustellen. Engagement und Transparenz in Nachhaltigkeitsthemen sind die Basis für zufriedene Stakeholder."

Die hohe Diversität der Preistragenden des Jahres 2023 zeigte bereits die branchen- und größenklassenübergreifende Erkenntnis zur Bedeutung entsprechender Engagements. Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin kommentiert den Gewinn des ESG Transparency Award 2023: „Der ARD-Medienverbund hat in den letzten Jahren ein systematisches ökologisches Nachhaltigkeitsmanagement etabliert, um in allen relevanten Bereichen von Betriebsmanagement über Medienproduktion bis hin zu Event zu ressourcenschonenderem und klimafreundlicherem Handeln zu gelangen. Dazu gehört auch über die Maßnahmen und Erfolge transparent nach allgemeinen anerkannten Standards zu berichten. Wir freuen uns, hierfür als Vorreiter ausgezeichnet zu werden."

Neben der Transparenzbewertung von Nachhaltigkeitsberichterstattungen, dient die Evaluation diversen Forschungsprojekten zum Stand der Reportings sowie weiterer Nachhaltigkeitssegmente in Deutschland und Europa. Im Fokus des Awardprozesses steht ebenfalls der Wissenstransfer und Austausch von Best Practices.  Die Preisverleihung der Awards ist eingebunden in die European Sustainbility Week vom 10-12. Dezember 2024 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg bei Bonn, die alle Expert*innen im Rahmen des integrierten ESG Summits zusammenbringt, um Lösungen für die komplexen Anforderungen unterschiedlicher Nachhaltigkeitssegmente zu präsentieren und in der Unternehmenspraxis weiterzuentwickeln. 

Der Award honoriert herausragende Nachhaltigkeitsberichte in den Kategorien Mittelstand, Großunternehmen und Konzern, verteilt über mehr als 15 Branchen. Teilnehmen kann jedes Unternehmen mit der kostenfreien Einreichung des zuletzt veröffentlichten ESG Reports. Während die Besten einer jeden Branche und Größenklasse mit einem Award ausgezeichnet werden, profitieren alle anderen teilnehmenden Organisationen von einer datenbasierten Gap-Analyse zur effizienten Optimierung und Weiterentwicklung.

Die verantwortlichen Personen der mit dem ESG Transparency Award ausgezeichneten Organisationen werden für das kommende Jahr in das ESG Transparency Committee berufen. Das Committee verfolgt als kollaboratives Gremium das Ziel, den ESG Transparency Evaluation Standard kontinuierlich weiterzuentwickeln und nach Relevanz zu gewichten.

Über EUPD Research
EUPD ist ein führendes Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut im gesamten Nachhaltigkeitssektor und genießt seit über 23 Jahren national und global einen Pionierstatus. In stetiger Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien nimmt EUPD eine tragende Rolle bei der Initiierung und Etablierung gesellschaftsrelevanter Qualitätsmodelle und Initiativen im Kontext ESG ein. Im Energiesektor konzentriert sich EUPD auf die vier Säulen der Energiewende: Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz. Die primärdatenbasierten Marktforschungs- und Beratungsleistungen sind darauf ausgerichtet, die Geschäftsstrategien ihrer Kunden zum Erfolg zu führen, Mehrwerte zu schaffen und deren Marktpositionierung zu stärken. Im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit fokussiert sich EUPD auf Basis des kontinuierlich weiterentwickelten Corporate Health Evaluation Standards auf die Gesundheit von Mitarbeitenden sowie angrenzenden Themen wie bspw. Unternehmenskultur, Inklusion, Diversität u.v.m. 

Über den ESG TRANSPARENCY AWARD
Der ESG TRANSPARENCY AWARD würdigt herausragende Leistungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Organisationen aller Größen und Branchen. Die transparente Aufbereitung der ESG Reportings sowie deren öffentliche und transparente Darstellung ist maßgeblicher Bestandteil, um den Herausforderungen und Chancen der gesetzlichen Regulatorik sowie des nicht-finanziellen Stakeholdermanagements in Zukunft begegnen zu können. Mehr Informationen hier: esg-transparency-award.de

Kontakt: EUPD Research Sustainable Management GmbH, Jens Mürke | j.muerke@eupd-research.com | www.esg-transparency-award.de


Wirtschaft | CSR & Strategie, 09.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH