EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wie kann man das Marketing in Geschäften unterstützen?

So können Geschäfte ihre Attraktivität steigern und langfristig erfolgreich sein.

Marketing spielt eine entscheidende Rolle im Einzelhandel. Es sorgt dafür, dass Kunden auf Produkte aufmerksam werden, sich für einen Kauf entscheiden und langfristig an das Geschäft gebunden werden. In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie man das Marketing in Geschäften effektiv unterstützen kann.

Kundenerlebnis im Fokus

Ein herausragendes Kundenerlebnis ist der Schlüssel zum Erfolg im Einzelhandel. Kunden erwarten heute mehr als nur ein Produktkauf – sie suchen nach einem Erlebnis. Ein angenehmes und durchdachtes Ladenlayout, freundliches Personal und eine ansprechende Atmosphäre können dazu beitragen, dass sich Kunden wohlfühlen und gerne wiederkommen. Hierbei spielen auch kleinere Details wie die richtige Beleuchtung und Musik eine wichtige Rolle.
 

Einsatz von Retail Media

Retail Media bezeichnet die Nutzung von Werbeflächen innerhalb des Ladengeschäfts, um Produkte gezielt zu bewerben. Dies kann in Form von digitalen Bildschirmen, Plakaten oder Displays geschehen. Durch den Einsatz von Retail Media können Geschäfte ihre Kunden direkt am Point of Sale erreichen und so die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Eine gut platzierte Werbung kann den Umsatz steigern und die Aufmerksamkeit auf spezielle Angebote lenken.
 

Zielgruppenanalyse und Personalisierung

Um effektiv zu werben, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen. Eine detaillierte Zielgruppenanalyse hilft dabei, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen und das Marketing entsprechend auszurichten. Personalisierte Angebote und Empfehlungen, die auf den individuellen Präferenzen der Kunden basieren, können die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Kundenbindung stärken. Moderne Technologien wie CRM-Systeme und Data Analytics unterstützen dabei, relevante Kundendaten zu sammeln und auszuwerten.

Social Media und Online-Präsenz

Auch wenn es sich um ein stationäres Geschäft handelt, ist eine starke Online-Präsenz unverzichtbar. Soziale Medien bieten eine hervorragende Plattform, um mit Kunden in Kontakt zu treten, sie über neue Produkte und Angebote zu informieren und eine Community aufzubauen. Regelmäßige Posts, kreative Inhalte und Interaktionen mit den Followern können das Interesse an dem Geschäft wecken und den Kundenstamm erweitern. Eine gut gepflegte Website mit aktuellem Content und einer benutzerfreundlichen Struktur ist ebenso wichtig.

Lokales Marketing und Events

Lokales Marketing ist besonders für kleinere Geschäfte von großer Bedeutung. Durch die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder das Sponsoring von örtlichen Vereinen und Initiativen kann das Geschäft an Bekanntheit gewinnen und Sympathiepunkte sammeln. Auch das Ausrichten eigener Events, wie beispielsweise Produktvorführungen oder Workshops, kann Kunden anziehen und eine persönliche Bindung schaffen.

Kooperationen und Netzwerke

Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Marken können das Marketingpotenzial erheblich steigern. Durch gemeinsame Aktionen oder Cross-Promotions lassen sich neue Zielgruppen erschließen und Synergien nutzen. Netzwerke mit anderen Einzelhändlern, Lieferanten oder Branchenverbänden bieten zudem die Möglichkeit, von Best Practices zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind Themen, die für viele Kunden immer wichtiger werden. Ein Geschäft, das umweltfreundliche Produkte anbietet oder soziale Projekte unterstützt, kann sich positiv von der Konkurrenz abheben. Transparente Kommunikation über nachhaltige Praktiken und soziales Engagement kann das Vertrauen der Kunden stärken und eine loyale Kundschaft aufbauen.

Schulung und Motivation der Mitarbeiter

Die Mitarbeiter sind das Aushängeschild eines jeden Geschäfts. Gut geschulte und motivierte Mitarbeiter können das Kundenerlebnis maßgeblich beeinflussen. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen stellen sicher, dass das Personal stets auf dem neuesten Stand ist und Kunden kompetent beraten kann. Anerkennung und ein positives Arbeitsumfeld fördern die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter, was sich wiederum positiv auf die Kunden auswirkt.
 

Fazit

Das Marketing in Geschäften zu unterstützen erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl traditionelle als auch moderne Methoden integriert. Von einem herausragenden Kundenerlebnis über gezielte Werbemaßnahmen mit Retail Media bis hin zu einer starken Online-Präsenz – die Möglichkeiten sind vielfältig. Entscheidend ist, die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und kontinuierlich an der Verbesserung der Marketingstrategien zu arbeiten. So können Geschäfte ihre Attraktivität steigern und langfristig erfolgreich sein.

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 22.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG