DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke
Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.
Im Sommer sind sie besonders gefragt: Kleine Geräte, die aus Sonne Strom produzieren für den eigenen Haushalt. Mit dem Solarpaket 1 des Bundeswirtschaftsministeriums soll die Anmeldung dieser Anlagen jetzt einfacher werden. Auch andere Rahmenbedingungen ändern sich. Die DEVK versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.

Weniger Bürokratie
Bisher waren nur Geräte mit bis zu 600 Watt Leistung erlaubt. Dabei wandelt ein Wechselrichter den produzierten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. Jetzt darf noch mehr Sonne unbürokratisch genutzt werden. So lange der Wechselrichter nicht mehr als 800 Watt einspeist, ist keine Anmeldung beim Netzbetreiber mehr nötig. Besitzerinnen und Besitzer müssen nur über ein schlichtes Onlineformular die Bundesnetzagentur informieren, die dann wiederum dem Netzbetreiber Bescheid gibt. Wer handwerklich geschickt ist, kann seine Mini-PV-Anlage selbst installieren und sogleich in Betrieb nehmen.
Bis 800 Watt im Hausrat versichert
Die DEVK Versicherungen haben ihre Bedingungen schon angepasst und die maximale Leistung des Wechselrichters ebenfalls von 600 auf 800 Watt erhöht. Automatisch über die Hausratpolice mitversichert sind alle Steckersolarmodule, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die Module dürfen aktuell nicht mehr als 2.000 Watt Leistung haben. Obwohl die Geräte draußen angebracht sind, versichert die DEVK sie als Hausrat – ähnlich wie Antennen. Die Versicherung zahlt bei Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer und Überspannung durch Blitz. Im neuen Hausrat-Tarif versichert die DEVK außerdem den Diebstahl von Balkonkraftwerken von bis zu 1.500 Euro.
Auch an den Haftpflichtschutz denken
Darüber hinaus ist eine private Haftpflichtversicherung wichtig. Sie kommt zum Beispiel für Schäden auf, wenn das Balkonkraftwerk im Sturm abreißt und das Terrassendach vom Nachbarn beschädigt. Wer ein Eigenheim mit einer großen Photovoltaikanlage auf dem Dach besitzt, kann diese über die Wohngebäudeversicherung absichern. Hier muss ein Fachbetrieb die Installation vornehmen.
Anfragen belegen den Trend
„Uns erreichen aktuell viele Anfragen zum Versicherungsschutz und den neuen Vorgaben bei Balkonkraftwerken. Das zeigt uns, wie relevant das Thema ist.", sagt Melanie Ruthmann. Sie ist bei der DEVK für die Produktentwicklung von Sachversicherungen zuständig. Ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk mit 800 Watt kann rund 840 Kilowattstunden im Jahr erzeugen. Der Strom wird im eigenen Haushalt sofort verbraucht und reduziert die Stromrechnung. Die DEVK unterstützt den Trend zur Solarenergie und hat den Schutz für Balkonkraftwerke erweitert. Der Sommer kann kommen.

Kontakt: DEVK Versicherungen, Yannick Schwiperich | yannick.schwiperich@devk.de | www.devk.de
Technik | Energie, 05.06.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)