SBTi validiert aktualisierte Klimaziele von Trelleborg
Das nun von der SBTi besiegelte Klimaschutz-Programm bestätigt, dass die neuen Ziele den globalen Anforderungen entsprechen, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die jüngst von Trelleborg vorgestellten Klimaziele validiert. Darunter das Vorhaben, die direkten und indirekten CO2-Emissionen der Trelleborg Gruppe bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021 zu halbieren sowie die Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette um 25 Prozent zu senken.

Auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit hat Trelleborg jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Die neuen Klimaziele wurden von der SBTi im Dezember 2023 validiert.
Die SBTi wurde 2015 von vier führenden Umwelt- und Klimaschutzorganisationen (CDP, WWF, UN Global Compact und World Resources Institute) ins Leben gerufen. Sie eröffnet Unternehmen die Rahmenbedingungen, um auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse den eigenen CO2-Ausstoß sowie den der Lieferkette zu verringern. Das nun von der SBTi besiegelte Klimaschutz-Programm bestätigt, dass die neuen Ziele den globalen Anforderungen entsprechen, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen. Dies sieht eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius vor.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Klimaziele von der SBTi validiert wurden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, der unsere Ambitionen unterstreicht, in unserer Branche führend in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Unsere Excellence-Programme stellen uns klare Prozesse und Pläne zur Verfügung, um das Tempo unseres Wandels zu steigern", sagt Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg.
Trelleborg will Verantwortung für die gesamte Wertschöpfungskette übernehmen. Seinen gesamten CO2-Fußabdruck misst das Unternehmen anhand des globalen Standards GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol), der in drei Bereiche unterteilt ist: Scope-1 und -2 umfassen die CO2-Emissionen, die direkt vom eigenen Unternehmen oder indirekt durch Energielieferanten entstehen. Scope-3 bezieht sich auf die CO2-Emissionen innerhalb der Lieferkette. Die neuen Klimaziele verpflichten Trelleborg dazu, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2021 zu halbieren. Zudem sollen bis 2030 die Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette um 25 Prozent gesenkt werden.
„Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen und stellen uns proaktiv der Herausforderung in allen Belangen nachhaltiger zu werden", sagt Prof. Dr. Konrad Saur, Group Vice President Innovation bei Trelleborg. „Wir setzen alles daran, unseren CO2-Fußabdruck maximal zu senken und stets vorausschauend zu handeln. Wir glauben, es ist entscheidend, dass die globale Industrie diesen Wandel gemeinsam vorantreibt. Deswegen stehen auch bei uns und unseren Kunden die CO2-Emissionen und die Kreislaufwirtschaft im Zentrum. Dies führt zu neuen Lösungsansätzen, wie es jetzt die Validierung durch das SBTi eindrucksvoll untermauert."
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Trelleborg gibt es unter https://www.trelleborg.com/en/sustainability
Den aktuellen Nachhaltigkeitsreport integriert im Annual Report 2023 gibt es zum Download unter https://www.trelleborg.com/en/investors/reports-and-presentations/financial-reports.
Über Trelleborg Sealing Solutions
Trelleborg Sealing Solutions ist einer der führenden Entwickler, Hersteller und Lieferanten von polymerbasierten Präzisionsdichtungen, Lagern und kundenspezifischen Polymerkomponenten. Mit innovativen Lösungen erfüllt es die anspruchsvollsten Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der allgemeinen Industrie. Das globale Netzwerk umfasst über 40 Produktionsstätten, mehr als 60 Customer Solution Center, 15 strategisch positionierte Forschungs- und Entwicklungszentren und ein Customer Innovation Center. Das Unternehmen beschleunigt den Fortschritt seiner Kunden durch hervorragenden lokalen Support, eine konkurrenzlose Produktpalette mit patentierten Produkten und eigenen Werkstoffen, ein Portfolio etablierter Marken, modernste Fertigungstechnologien, sein umfangreiches Service-Angebot und die "Ease of Doing Business" Philosophie. www.trelleborg.com/seals
Über die Trelleborg Gruppe

Kontakt: Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH, Natalie Hesping | Natalie.Hesping@trelleborg.com | www.trelleborg.com
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 13.03.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)