Steigende Geschäftskosten: Wie Unternehmen ihre Türen offen halten
So reduzieren Sie Ihre Geschäftskosten noch heute
Unternehmen haben ständig mit steigenden Preisen und damit erheblichen Kosten zu kämpfen. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, muss jeder Betrieb seine Ausgaben senken. Damit auch Firmen mit großem Fuhrpark Einsparungen durchführen können, bieten sich Tankkarten bestens an. Mit diesen Spezialkarten sparen Sie an der Zapfsäule bares Geld und erhalten noch weitere finanzielle Vorteile.

Finanzielle Vorteile durch Tankkarten
Mit einer Tankkarte erhalten Sie viele finanzielle Vorteile, mit denen Sie gegen die steigenden Geschäftsausgaben entgegenwirken können.
- Sparen beim Tanken: Durch einen Sofortrabatt pro Liter Kraftstoff lassen sich erhebliche Kosten einsparen. Diesel, Benzin und sogar Gas bis hin zu Elektroaufladungen können mit der Tankkarte zu günstigen Preisen erworben werden. Vor allem bei einem umfangreichen Fuhrpark entstehen Einsparungen in beträchtlicher Höhe.
- Sparen beim Personal: Da die Abrechnung automatisch über vorher festgelegte Firmenkonten erfolgt, gehören manuelle und aufwändige Buchungen mit Tankbelegen ab jetzt der Vergangenheit an. In der Buchhaltung kann die Verrechnung in kürzester Zeit erfolgen, was freie Kapazitäten bringt und Personalkosten spart. Auch Ihren Angestellten mit den Fahrzeugen wird die Abwicklung erleichtert, was durch die schnellere Durchführung wiederum Kosten einspart.
- Sparen durch Analysen: Mit den Tankkarten lassen sich diverse Analysen durchführen und wichtige Informationen gewinnen. Durch die direkte Erfassung können Sie das Fahrverhalten Ihrer Mitarbeiter auswerten, Kilometerleistungen bewerten und die Tankstandorte erkennen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sparen Sie vermeidbare Ausgaben aufgrund von internen Optimierungsprozessen.
- Sparen durch eine sichere Anwendung: Die Verwendung einer Flottenkarte ist sicher und vergleichbar mit einer Kreditkarte. Durch eine einzugebende PIN wird einem Missbrauch vorgebeugt und selbst bei Diebstahl kann die Spezialkarte umgehend gesperrt werden. Durch den sicheren Einsatz der Karte lassen sich Kosten einsparen, die bei einer unbefugten Benutzung entstehen würden. Das ehemals übliche Tankgeld ist somit einer Tankkarte gewichen und auch die Mitarbeiter sind gegen ein Abhandenkommen des Bargeldes geschützt.
Tipp: Unter den Tankkarten gibt es viele teilnehmende Tankstellen. Um die höchsten Kosten beim Tankprozess einzusparen, müssen Sie bei einer der beantragten Anbieter auftanken. Sensibilisieren Sie Ihre Fahrer daher, nur bei der beantragten Tankstelle nachzutanken.
Noch heute die Geschäftskosten reduzieren
Egal ob Sie als Flottenmanager für den Fuhrpark verantwortlich sind oder als Unternehmen Kosten einsparen wollen, mit einer Tankkarte gelingt dies mühelos und schnell. Sichern Sie sich die zahlreichen finanziellen Vorzüge der praktischen Flottenkarten und verhelfen Sie Ihrem Betrieb zu positiven Geschäftszahlen. Durch den Einsatz halten Sie sich viele Türen offen und blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Technik | Mobilität & Transport, 07.03.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)