66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Ressourcen, 01.03.2024

Wendepunkt in der nachhaltigen Gastronomie

Die O-Cycle Kompostiermaschine

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, steht die Gastronomiebranche vor einer wichtigen Entscheidung: Wie geht man effizient und umweltbewusst mit den täglich anfallenden Küchenabfällen um?

Die O-Cycle Kompostiermaschine ist bereits für den Green Product Award 2024 nominiert. © Julian Klym und Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.Die O-Cycle Kompostiermaschine ist bereits für den Green Product Award 2024 nominiert. © Julian Klym und Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.
Die Antwort könnte die O-Cycle Kompostiermaschine liefern – eine innovative Technologie, die nicht nur Abfallmenge und damit Kosten reduziert, sondern auch den ökologischen Fußabdruck von Hotels und Restaurants verbessert.

Jedes Jahr fallen in der deutschen Gastronomie über 2 Millionen Tonnen Bioabfälle an, die bisher meist ungenutzt bleiben. Die O-Cycle Maschinen bieten hier eine effiziente Lösung: Sie verwandeln Küchenabfälle in nützlichen Kompost und bilden damit ein zentrales Element in dieser Kreislaufwirtschaft.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kompostiermethoden, die oft langwierig und unhygienisch sind, arbeiten im inneren der O-Cycle Maschine patentierte Mikroben, die fähig sind Essensreste schnell, geruchsfrei und hygienisch zu verwandeln. In nur max. 48 Stunden machen sie aus Küchenabfällen hochwertigen Kompost – ein echtes Novum in der Branche.

Dieser Kompost im Verhältnis 1:5 mit normaler Erde gemischt, wird so zu hochwertigem Dünger. Zudem dient das Kompost-Konzentrat als erstklassiges Insektenfutter.Beide Anwendungsmöglichkeiten tragen wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei und belegen den ökologischen Wert der O-Cycle.

Umweltbewusstes Handeln mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden
Für Hoteliers und Gastronomen stellt der Einsatz von O-Cycle deren ökologische Verantwortung, Ressourcenschonung, sowie Investitionen in eine nachhaltige Zukunft unter Beweis. Denn die Reduzierung der Abfallmenge um über 90 Prozent ermöglicht nicht nur signifikante Einsparungen bei Entsorgungs- sowie kostenintensiver Lager -und Kühlungskosten. Auch jede Tonne verarbeiteten Bioabfalls spart, im Vergleich zur herkömmlichen Entsorgung auf einer Mülldeponie, knapp 450kg CO?-Äq ein – ein Beitrag zum Klimaschutz, der sich sehen lassen kann.

Zudem zeigt der Einsatz solcher Technologien wie ernst ein Unternehmen seine Verantwortung nimmt. In einer Zeit, in der nicht nur Verbraucher, sondern auch zunehmend Arbeitnehmer großen Wert auf nachhaltige Praktiken legen, kann dies ein zusätzlicher Erfolgsfaktor sein.

O-CYCLE in Kürze
  • Reduktion des Bioabfalls um über 90 Prozent, d.h. aus 50 kg Abfall pro Tag werden ca. 4 kg hochwertiger Kompost
  • Ein Großteil der Bioabfälle wird bereits innerhalb von 24h kompostiert
  • Auch tierische Bioabfälle wie Fleisch und Fisch werden abgebaut
  • Durch Einsatz von Mikroorganismen kein energieintensives erhitzen, trocknen und/oder zerkleinern der Abfälle nötig
  • Geruchsfrei, trocken und hygienisch
  • Keine Fliegen, Mäuse oder andere Schädlinge
  • Einfachste Bedienung: Abfall (fortlaufend) einfüllen und Kompost-Konzentrat herausnehmen
  • Resultat: hochwertiger Kompost/Dünger, der wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.
  • Pro Tonne Bioabfall 450 kg an CO2-äq einsparen!

Kontakt: Passion Foods GmbH, Julian Klym | julian@o-cycle.com | o-cycle.pro
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)