Wendepunkt in der nachhaltigen Gastronomie
Die O-Cycle Kompostiermaschine
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, steht die Gastronomiebranche vor einer wichtigen Entscheidung: Wie geht man effizient und umweltbewusst mit den täglich anfallenden Küchenabfällen um?

Die Antwort könnte die O-Cycle Kompostiermaschine liefern – eine innovative Technologie, die nicht nur Abfallmenge und damit Kosten reduziert, sondern auch den ökologischen Fußabdruck von Hotels und Restaurants verbessert.
Jedes Jahr fallen in der deutschen Gastronomie über 2 Millionen Tonnen Bioabfälle an, die bisher meist ungenutzt bleiben. Die O-Cycle Maschinen bieten hier eine effiziente Lösung: Sie verwandeln Küchenabfälle in nützlichen Kompost und bilden damit ein zentrales Element in dieser Kreislaufwirtschaft.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kompostiermethoden, die oft langwierig und unhygienisch sind, arbeiten im inneren der O-Cycle Maschine patentierte Mikroben, die fähig sind Essensreste schnell, geruchsfrei und hygienisch zu verwandeln. In nur max. 48 Stunden machen sie aus Küchenabfällen hochwertigen Kompost – ein echtes Novum in der Branche.
Dieser Kompost im Verhältnis 1:5 mit normaler Erde gemischt, wird so zu hochwertigem Dünger. Zudem dient das Kompost-Konzentrat als erstklassiges Insektenfutter.Beide Anwendungsmöglichkeiten tragen wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei und belegen den ökologischen Wert der O-Cycle.
Umweltbewusstes Handeln mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden

Zudem zeigt der Einsatz solcher Technologien wie ernst ein Unternehmen seine Verantwortung nimmt. In einer Zeit, in der nicht nur Verbraucher, sondern auch zunehmend Arbeitnehmer großen Wert auf nachhaltige Praktiken legen, kann dies ein zusätzlicher Erfolgsfaktor sein.
O-CYCLE in Kürze
|
Umwelt | Ressourcen, 01.03.2024
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)