Geopolitische Unruhen und Naturkatastrophen verlängern Transitzeiten im Seeverkehr
E2open Shipping Index zeigt einen Anstieg der Lieferzeiten von zwei Tagen im Vergleich zum Vorquartal
E2open Parent Holdings, Inc. (NYSE: ETWO), die vernetzte Supply-Chain-SaaS-Plattform mit dem größten Multi-Enterprise-Netzwerk, hat den Ocean Shipping Index (OSI) für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen vierteljährlichen Benchmark-Bericht, der Einblicke in die Entscheidungsfindung bei globalen Seefrachttransporten bietet. Aus den Daten des Berichts geht hervor, dass die globale Schifffahrt einen Anstieg der Transitzeiten von zwei bis vier Tagen verzeichnete. Dieser Aufwärtstrend wird sich auch im ersten Quartal 2024 fortsetzen. Niedrige Wasserstände im Panamakanal und die anhaltende Gefahr von Attacken im Roten Meer veranlassen Verlader und Reedereien, alternative und deutlich längere Routen in Betracht zu ziehen.

„Zwei der weltweit wichtigsten Schifffahrtsrouten stehen vor enormen Herausforderungen", erklärt Pawan Joshi, Executive Vice President, Products and Strategy bei e2open. „Der aktuelle Ocean Shipping Index zeigt, wie schnell sich scheinbar lokale Störungen auf die globale Lieferkette auswirken können, was zu Unsicherheiten führt. Dies erschwert es den Unternehmen die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Unternehmen müssen sich nicht nur mit längeren Transitzeiten und höheren Kosten befassen, sondern auch mit den Umweltauswirkungen längerer Fahrten. Längere Transitzeiten wirken sich auf die verfügbare Containerkapazität aus, und zwar sowohl für beladene als auch für leere Container. Verlader und Reedereien sollten daher weiterhin die Transitzeiten beobachten und ihre Nachfrage-, Angebots-, und Logistikparameter aktualisieren und bereits jetzt proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese Störungen abzufedern."
Die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts kurz zusammengefasst:
- Die weltweite durchschnittliche Transportdauer hat sich im letzten Quartal um zwei Tage auf 60 Tage verlängert.
- Alle wichtigen Schifffahrtsrouten verzeichneten einen Anstieg der Transportdauer.
- Exporte von Asien nach Nordamerika und von Asien nach Europa dauerten im Durchschnitt 60 beziehungsweise 64 Tage, was im Vergleich zum Vorquartal einen Anstieg um jeweils drei Tage bedeutet.
- Die Transportdauer von Nordamerika nach Europa nahm um vier Tage zu und lag damit über den Prognosen.
- Auf den Routen von Asien nach Südamerika stieg die Transitzeit um zwei Tage gegenüber dem Vorquartal und um vier Tage gegenüber dem Vorjahresquartal.
Dieser Report ist einer von mehreren Benchmark-Berichten, die von e2open zur Verfügung gestellt werden, um Unternehmen beim Management der zunehmend komplexen und sich schnell verändernden globalen Lieferketten zu unterstützen.
Über e2open
E2open ist die vernetzte Supply-Chain-Softwareplattform, die es den größten Unternehmen der Welt ermöglicht, die Art und Weise, wie sie Waren und Dienstleistungen herstellen, bewegen und verkaufen, zu verändern. Mit der umfassendsten Cloud-nativen globalen Plattform, die speziell für moderne Lieferketten entwickelt wurde, verbindet e2open mehr als 400.000 Produktions-, Logistik-, Vertriebs- und Distributionspartner als ein unternehmensübergreifendes Netzwerk, das jährlich über 12 Milliarden Transaktionen abwickelt. Unsere SaaS-Plattform antizipiert Störungen und Chancen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und nachhaltig zu arbeiten. Moving as one.™
E2open und "Moving as one" sind eingetragene Warenzeichen von E2open, LLC. Alle anderen Marken, eingetragenen Warenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Kontakt: e2open, Kristin Seigworth | kristin.seigworth@e2open.com | www.e2open.com
Technik | Mobilität & Transport, 23.01.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?