Vom Holzweg abbiegen
Mehrweg-Recycling-Paletten reduzieren nicht nur den Holzverbrauch
Der Hunger der globalisierten Wirtschaft nach Paletten ist auch im Jahrzehnt der multiplen Krisen unersättlich. In Europa sind vier Milliarden Paletten im Einsatz, gut 500 Millionen werden jedes Jahr neu produziert, davon 300 Millionen als Einwegpaletten. Derweil die Europäische Union mit dem Verpackungsgesetz und die Bundesrepublik mit der zusätzlichen Einweg-Kunststoff-Sonderabgabe den Verpackungsmüll, insbesondere aus Kunststoff, reduzieren möchten, steigt bei der wichtigsten Transporteinheit der Einweganteil stetig an. Das ist nicht nur ein wirtschaftlicher Holzweg, sondern auch ein unverantwortlicher Umgang mit der Ressource Holz und den Wäldern als Lebensraum und CO2-Speicher. Dabei gibt es längst eine Technologie, um aus Kunststoffverpackungen zusammen mit Altholz und anderen Stoffströmen Mehrweg-Recycling-Paletten herzustellen.

Unser Start-up will es nicht nur bei einem patentierten Produktionsverfahren belassen, sondern hat ein komplettes Kreislaufkonzept entwickelt. In einem Internetportal werden gebrauchte Mehrweg-Recycling-Paletten und Sekundärrohstoffe gehandelt, aber auch defekte Paletten oder Stoffströme zur Verarbeitung angeboten. Mit einem in die Palette integrierten RFID-Chip werden Standort, Material- und Rezepturstatus der Palette verfolgt und damit Logistik und andere Prozesse optimiert.

Auch wenn laut Umweltbundesamt (UBA) im Jahr 2022 die dualen Systeme im Durchschnitt die gesetzlichen Ziele für das Recycling von Verpackungen erreicht und vereinzelt sogar deutlich überschritten haben, und bei Kunststoffverpackungen die Zuführungsquote zur werkstofflichen Verwertung bei 67,5 Prozent lag, ist dies nur ein Teil der Wahrheit. Die andere ist, dass nach einem langen Prozess gerade einmal 13,7 Prozent als Rezyklat wiederverwertet werden. Diese Zahl nennt die Conversio-Studie der führenden Verbände der kunststoffverarbeitenden Industrie. Wir haben mit ein Verfahren entwickelt, bei dem schon in einem frühen Aufbereitungsstadium Kunststoff wiederverwertet werden kann. Das spart Energie und Kosten und reduziert den CO2-Ausstoß.

Bei der Recycling-Mehrwegpalette können neben Altholz der Kategorien A1 und A2 auch Altholz der Kategorie A3 und nicht trennbare Sekundärrohstoffe wie Papier, Papierverbunde/Lebensmittel Leichtverpackungen, Verbundstoffe von Getränkeverpackungen, Glasfaser verstärkte Kunststoffe, PEX-Kunststoffe, aber auch nicht verwendete Vliesstoffe von Masken, verwendet werden. Alternativ können auch viele Natur- und Kunstfasern, Textilien und nahezu alle Duo- und Thermoplaste verarbeitet werden.
Zum Autor

Zum Unternehmen
Logistics Arts Production GmbH
Gründung: 2019
Sitz: Altensteig im Schwarzwald
Geschäftsführer: Willy Lutz, Willi Wiese
Kontakt: Logistics Arts Production GmbH, Willy Lutz | info@lap.gmbh | www.lap.gmbh/de
Umwelt | Ressourcen, 19.01.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)