Weinbau trotz Dürre und Hitze

Das Terra Preta Weingut Huppert zeigt, wie Weinbau dem Extremwetter standhalten kann

Während Europa in extremer Hitze versinkt, ergrünen bei Andreas Huppert in Rheinhessen trotz Dürre die Weinberge. Der Schlüssel zu diesem erstaunlichen Phänomen? Terra Preta - eine Jahrtausendealte Technik zur Bodenverbesserung, die hier flächendeckend angewendet wird.
 
Ist uraltes Wissen vom Amazonas für den Weinbau der Weg in die Zukunft?
Terra Preta - Schwarze Erde

Links: Saftiges Blattgrün dank Terra Preta | Rechts: Gelblicher Kümmerwuchs bei dürrem unbehandeltem Boden © Terra Preta Weingut HuppertBilder vom 19.07.2023 zeigen frappierende Unterschiede im Wuchs und Grün der Blätterzwischen den mit Terra Preta behandelten und normalen Weinbergen. Sie stehen nur etwa 200 Meter voneinander entfernt.
 
Es ist fast schon paradox: 
Die Weinberge auf dem steileren und steinigeren Stück Land, die in den letzten vier Jahren mit Terra Preta behandelt wurden, wirken deutlich üppiger und vitaler als die Reben am Fuß des Hanges, wo der schwerere Tonboden eigentlich für mehr Bodenwasser sorgen sollte.
 
Seit fünf Jahren bringt das Terra Preta Weingut Huppert Pflanzenkohle in seinen Weinbergen aus und hat dadurch das Wasserspeichervermögen seiner Böden dramatisch erhöht. Die Resultate sind beeindruckend und augenscheinlich. 
 
Über Terra Preta
Pflanzenkohle wird im Weingut durch Pyrolyse aus Rebholz gewonnen und besitzt eine hohe Oberfläche und Porosität, was effektive Wasser- und Nährstoffbindung im Boden ermöglicht. Terra Preta fördert  Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenwachstum. 

Sie speichert  Kohlenstoff langfristig und verhindert dessen Freisetzung als CO2, was sie zu einem wichtigen Instrument im Klimaschutz macht. Pflanzenkohle ist ein bedeutendes Werkzeug zur Bewältigung des Klimawandels.

Ihr Ursprung liegt in den alten Bodenverbesserungstechniken der Amazonas-Ureinwohner und sie wurde erst in den letzten Jahren zur Verbesserung ausgelaugter Böden und zur Bekämpfung des Klimawandels und Dürre wiederentdeckt.
 
Vor allem in Zeiten extremer Hitze.
Terra Preta eröffnet neue Möglichkeiten in Zeiten des Klimawandels und stellt eine innovative, umweltfreundliche Lösung dar, um die Herausforderungen extremer Wetterbedingungen zu bewältigen. Sie könnte ein echter Game-Changer für den Weinbau und die Landwirtschaft insgesamt sein.

Pflanzenkohle Produktion im Erd-Kon-Tiki

© Terra Preta Weingut HuppertPflanzenkohle und Mikroorganismen sind das Geheimnis der Terra Preta

Über das Terra Preta Weingut Huppert 
Das Terra Preta Weingut Huppert, mit Sitz in Gundersheim, Rheinhessen, ist ein Pionier in der großflächigen Anwendung der Terra Preta-Technik im Weinbau. 

Mit ihrer nachhaltigen Herangehensweise und ihrem Einsatz für Innovationen im Landbau leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und wecken das Interesse umliegender Winzer für Terra Preta.

Mehr dazu auch in der ARD-Mediathek.

Kontakt: Terra Preta Weingut Huppert, Andreas Huppert | post@terrapretaWein.de | terrapretaWein.de


Umwelt | Wasser & Boden, 15.11.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen