Unter dem Motto „Mein Wald ist für Dich da“ klären Waldbesitzende über nachhaltige Waldbewirtschaftung auf

Für die Mammutaufgabe, die Wälder klimafit zu machen, benötigen Forstleute Vertrauen und gesellschaftlichen Rückhalt

Seit Anfang November 2023 klärt PEFC Deutschland über nachhaltige Forstwirtschaft auf. Das Projekt „Mein Wald ist für Dich da" will den Rückhalt für Waldbesitzende in der Bevölkerung stärken. Diese stellen ihre Arbeit auf der Seite www.meinwaldfuerdich.de in Reportagen und Videos vor. 

Anna-Karina Kemper ist eine von fünf porträtierten Waldbesitzenden auf der neuen Seite www.meinwaldfuerdich.de. © PEFC DeutschlandDie Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa verstärkt auftretende Stürme, Dürren und Schädlingsbefall, stellen Waldbesitzende und Forstleute vor große Herausforderungen. Für die anstehenden Wiederaufforstungen und für viele weitere Aufgaben benötigen sie den Rückhalt der Gesellschaft. Dafür ist eine positive Wahrnehmung ihrer Arbeit entscheidend: Insbesondere bei einem Publikum, das zwar „waldbegeistert" auftritt, jedoch wenig damit vertraut ist, wie aktive Waldbewirtschaftung funktioniert und warum sie notwendig ist.

Eine im vergangenen Jahr von PEFC Deutschland beauftragte repräsentative Bevölkerungsumfrage hatte ergeben, dass vor allem persönlicher Kontakt zu Waldbesitzenden dem Vertrauen förderlich sein kann. Die jetzt gestartete Aufklärungs- und Reputationsinitiative „Mein Wald ist für Dich da" setzt genau dort an: Sie stellt eine mediale Nähe zwischen der Zielgruppe – hochgradig waldinteressierte, jedoch waldwirtschaftsferne Bürgerinnen und Bürger – und Waldbesitzenden her. Sie veranschaulicht, dass hinter dem Begriff „nachhaltige Waldbewirtschaftung" Menschen voller Ambitionen, Leidenschaft und Tatendrang stehen.

Ob als Einzelkämpfer im Kleinwald, genossenschaftlich organisiert oder mit vielen Hektar Wald und einer entsprechenden Menge an Personal – die porträtierten Waldbesitzenden stehen in Zeiten des Klimawandels vor der gewaltigen Aufgabe, den Umbau zu stabilen und vitalen Wäldern voranzutreiben und dies zu kommunizieren. © PEFC Deutschland
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zeigen in Statements ihre Arbeit
Dazu zeigt die Seite www.meinwaldfuerdich.de vielseitige Porträts von fünf Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern: In Videos sowie Text- und Fotomaterial wird dargestellt, was sie für ihren Wald leisten, vor welchen Herausforderungen sie stehen und insbesondere, wie die Allgemeinheit von ihrer Arbeit profitiert. Weitere Waldbesitzende tragen mit Kurz-Statements zur Aufklärung bei, um auf ihr Engagement aufmerksam zu machen. 

Die Statements aller Porträtierten von „Mein Wald ist für Dich da" werden in den kommenden Monaten mit Anzeigen in Online- und sozialen Medien beworben. Dadurch sollen die Inhalte eine möglichst weite Verbreitung erzielen. Das gesamte Material (Videos, Fotos, Texte sowie Statements für Social Media), das auf der Website www.meinwaldfuerdich.de zum Download angeboten wird, kann, darf und soll von der gesamten Forstbranche für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Forstbetriebe, Verbände oder forstliche Zusammenschlüsse können die fertigen Inhalte beispielsweise über ihre Social-Media-Kanäle streuen oder als Flyer an Waldbesucherinnen und -besucher weitergeben. 

Das Projekt „Mein Wald ist für Dich da" wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Es nutzt folgende Kanäle:
 
 
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Kontakt: PEFC Deutschland e.V., Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de


Umwelt | Naturschutz, 14.11.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Bürger zu Botschaftern
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.