Wühlmäuse im Gewerbegebiet: Eine unerwartete Bedrohung
Hier in Deutschland findet man etliche Gewerbegebiete und Industrieparks, die das landschaftliche Bild prägen. Und es gibt dort tatsächlich auch eine recht unscheinbare Bedrohung, die oft übersehen wird. Die Rede ist von Wühlmäusen, kleinen Nagetieren, die für viele vielleicht harmlos erscheinen, aber in Wahrheit erheblichen Schaden anrichten können.

Wühlmäuse: Die unsichtbare Gefahr
Wühlmäuse sind kleine Nagetiere, die in Europa heimisch sind. Sie sind etwa 10 bis 20 cm lang, haben dichtes graubraunes Fell und kurze Schwänze. Diese Tiere leben unterirdisch in selbst gegrabenen Tunneln, ernähren sich von Pflanzenwurzeln und sind nachtaktiv. Wühlmäuse können in Gärten auftauchen, da sie Wurzeln beschädigen und Tunnel hinterlassen. Auf den ersten Blick mögen sie zwar recht harmlos erscheinen, aber sie vermehren sich schnell und können enorme Schäden in der Landwirtschaft und in anderen Gebieten, wie in den bereits erwähnten Gärten, verursachen. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Wühlmäuse auch Gewerbegebiete befallen können.
Die Auswirkungen auf das Gewerbe
Wühlmäuse können sich in Gewerbegebieten ansiedeln, insbesondere wenn es in der Umgebung Grünflächen oder landwirtschaftliche Flächen gibt. Diese Nagetiere graben unterirdische Gänge, um an Wurzeln zu gelangen und hinterlassen dabei zunächst unsichtbare Schäden, die sich langsam, aber sicher auf die Gewerbegebiete auswirken.
Ein Beispiel dafür ist ein kleines Unternehmen, das sich in der Nähe eines Landwirtschaftsgebiets befindet. Die Wühlmäuse aus dem benachbarten Ackerland breiten sich unbemerkt aus und erreichen schließlich das Gewerbegebiet. Dort graben sie Gänge unter den Rasenflächen, Parkplätzen und sogar unter Gebäuden. Dies kann zu erheblichen Schäden führen, da die Instabilität des Bodens möglicherweise Strukturschäden verursacht.
Kosten und Maßnahmen
Schäden, die Wühlmäuse in Gewerbegebieten verursachen können, sollten nicht unterschätzt werden. Unternehmen sehen sich plötzlich mit zusätzlichen Kosten für Reparaturen und Präventivmaßnahmen konfrontiert. Das Beseitigen der Schädlinge erfordert oft professionelle Hilfe, was zu weiteren Ausgaben führt, denn schließlich müssen Mittel gegen Wühlmäuse eingesetzt werden, die auch wirksam sind.
Um solche Probleme zu vermeiden oder zu minimieren, ist die regelmäßige Überwachung und Bekämpfung von Wühlmäusen in Gewerbegebieten unerlässlich. Dies kann die Installation von Fangfallen, die Verwendung von Giftködern oder die Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfungsunternehmen umfassen. Präventive Maßnahmen wie das Entfernen von übermäßigem Grün in der Nähe von Gewerbegebieten und das Abdichten von Gebäudezugängen können ebenfalls hilfreich sein.
Die ökonomischen Auswirkungen
Die Präsenz von Wühlmäusen in Gewerbegebieten kann weitreichende ökonomische Auswirkungen haben. Unternehmen sehen sich mit unerwarteten Kosten konfrontiert, die ihre Gewinnmargen beeinträchtigen können. Darüber hinaus kann die Beeinträchtigung der Infrastruktur durch die unterirdischen Gänge der Wühlmäuse zu Sicherheitsrisiken führen.
Fazit
Wühlmäuse sind nicht nur eine Bedrohung für die Landwirtschaft, sondern können auch Gewerbegebiete heimsuchen und erheblichen Schaden anrichten. Unternehmen sollten sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und Maßnahmen bzgl. der Vermeidung von Schädlingen ergreifen, um Wühlmäuse frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Schäden können erheblich sein, daher ist es ratsam, proaktiv zu handeln, um Gewerbegebiete effektiv zu schützen.
Technik | Green Building, 13.10.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln