EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

GreenJobs Recruiting beim KONGRESS BW

Jobchancen am 15. und 16. November in Stuttgart

Der Kongress des Landes Baden-Württemberg für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, bietet dieses Jahr ein Novum: das GreenJobs Recruiting. Begleitend zum Kongress werden Fachkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmen zusammengebracht, die auf dem Weg der Transformation sind oder „grüne Technologien" entwickeln und nutzen. 

© Umwelttechnik BW GmbHEin separater Ausstellungsbereich ist für das neue GreenJobs Recruiting reserviert, um ungestört und locker ins Gespräch zu kommen. Wer das Kennenlernen geplant angehen will, kann vorab per Online-Tool einen Termin-Slot vereinbaren. Außerdem beim GreenJobs Recruiting am 15. und 16. November: Speed-Dating und Job-Wall, letztere auch online über den KONGRESS BW hinaus.

Die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenlos. Generell lohnen sich die beiden Tage in der Stuttgarter Liederhalle für alle, die beruflich mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun haben. Der KONGRESS BW hat sich in den letzten Jahren als Leitveranstaltung im deutschsprachigen Raum etabliert und bringt bereits zum 12. Mal Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. 

In den vier Plenen sprechen Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die Ministerinnen Thekla Walker und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sowie führende Köpfe aus der Wirtschaft. Hochaktuelles Praxiswissen wird in 15 Fachforen vermittelt. Für einen Perspektivwechsel sorgen Bestsellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann. An beiden Tagen wird als Abschluss zum kulinarischen Netz-werken eingeladen.

Gefördert und begleitet wird der KONGRESS BW durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. 

Programm, Details zum GreenJobs Recruiting sowie Anmeldung unter kongress-bw.de.
 
Lesen Sie dazu auf forum auch die weitere Meldung.

Kontakt: Umwelttechnik BW GmbH, Birte Boysen | birte.boysen@umwelttechnik-bw.de | www.umwelttechnik-bw.de

Wirtschaft | Führung & Personal, 23.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen