Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 1 von 3)
Emissionen ausgleichen und lokale Klimaschutzprojekte unterstützen

Ein Gedankenspiel:Stellen Sie sich vor, Sie stünden bis zu den Knien in einem überfluteten Haus – sofort wird klar, dass Sie eine Pumpe bauen müssen, um das Wasser abzuleiten. Aber der Bau dieser Pumpe braucht Zeit. In der Zwischenzeit würden Sie selbstverständlich zu einer wirksamen Zwischenlösung greifen, wie einem Eimer, um das Wasser abzuschöpfen.
- Über die Aktion Zukunft+ erhalten Spender:innen und somit auch Unternehmen sogenannte „Zukunft+ Zertifikate". Ein Zukunft+ Zertifikat kostet 20 Euro.
- Jedes Zertifikat ist mit dem Wert von einer Tonne eingesparter CO2-Emissionen hinterlegt.
- Jede Spende finanziert zu gleichen Teilen Klimaschutzprojekte im Landkreis München (je 9 Euro) und Klimaschutzprojekte weltweit (je 9 Euro). Die restlichen 2 Euro pro Zertifikat decken die Verwaltungskosten des Landratsamts München und der Energieagentur Ebersberg-München als Projektpartnerin. Ein verhältnismäßig niedriger Betrag, da das Landratsamt als Körperschaft des öffentlichen Rechts keine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen darf.
- Die unterstützten Klimaschutzprojekte reduzieren oder vermeiden nachweislich CO2-Emissionen. Bei den regionalen Klimaschutzprojekten geschieht dies beispielsweise durch Waldumbau oder Humusaufbau. Bei den internationalen Projekten wird der Ausbau erneuerbarer Energien, der Schutz oder die Aufforstung von Wäldern sowie die Verteilung effizienter Kochöfen in Schwellenländern des globalen Südens ermöglicht.
- Somit helfen Unternehmen effektiv bei der Vermeidung und Reduktion von Emissionen und gleichen gleichzeitig ihre unvermeidbaren Restemissionen aus. Eine sinnvolle Sofortmaßnahme, die den langfristigen Reduktionsplan eines Unternehmens parallel unterstützen kann.


- „Wann ist CO2-Kompensation für Unternehmen sinnvoll?" im Printmagazin forum 03/2023, Seite 32 – 34
- Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 3 von 3)
Regionale Klimaschutzprojekte vor der eigenen Haustür - Der Landkreis München bezieht Unternehmen mit ein.
Kontakt: Aktion Zukunft+ | 0174 1928 303 | LinkedIn: Aktion Zukunft+ | Unternehmen@aktion-zukunft-plus.de | www.aktion-zukunft-plus.de
Umwelt | Klima, 29.08.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)