Nachhaltigkeit im Badezimmer

Leere Kosmetikverpackungen richtig entsorgen

In vielen Haushalten werden Papier, Glas und Verpackungen sorgfältig getrennt. Nur im Badezimmer landen aufgebrauchte Kosmetikprodukte wie Nagellack, Mascara und Lipgloss oft in einem dieser typischen kleinen Abfalleimer. Dadurch gehen wichtige Wertstoffe verloren, die als Basis für neue, umweltschonendere Verpackungen dienen können. Dabei lassen sich Beautyprodukte einfach richtig entsorgen.  

© Bru-nO, pixabay.comFür 53 Prozent der deutschen Konsument*innen ist die mangelnde Größe des Kosmetikeimers der Grund, auf Recycling im Badezimmer zu verzichten [1].  Außerdem empfindet mehr als ein Drittel der Befragten das richtige Sortieren von Müll in der heimischen Wellness-Oase als „kompliziert". 12 Prozent sind unsicher, wie sich Kosmetikverpackungen überhaupt sinnvoll trennen lassen.

„Mülltrennung ist sehr wichtig, um Recycling und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu fördern", sagt Daniela Soukup, Expert Corporate Responsibility beim Kosmetikunternehmen cosnova (Catrice und essence). Sie erklärt, worauf Konsument*innen bereits beim Kauf achten können und was es nach dem Verbrauch zu beachten gilt, damit die Entsorgung einfach und korrekt gelingen kann. 

Verpackung – ja oder nein? 
Vor dem Entsorgen ist es wichtig zu überlegen, ob es sich um eine Verpackung handelt. Wenn die Antwort „nein" ist, zum Beispiel im Falle von benutzten Abschminktüchern und -pads, können diese in den klassischen Kosmetikeimer beziehungsweise den Restmüll. Wiederverwendbare Pads, die sich ganz einfach in der Waschmaschine reinigen lassen, sind hier übrigens eine umweltfreundlichere Alternative.  

Daniela Soukup,0 Expert Corporate Responsibility beim Kosmetikunternehmen cosnova © Cosnova
Lässt sich die Frage nach der Verpackung mit „ja" beantworten, gilt es folgende Schritte zu beachten: 

Kosmetikartikel vor der Entsorgung komplett leeren 
Damit sich Verpackungen recyceln lassen, müssen sie restentleert sein. Auswaschen ist nicht notwendig. Das verbraucht nur unnötig Wasser, da die Behältnisse in den Recyclinganlagen gründlich gereinigt werden. 

Verschiedene Materialien voneinander trennen und sortiert entsorgen
Wie bei den meisten anderen Verbrauchsartikeln auch, sollten einzelne Verpackungsbestandteile wie Flasche und Applikator oder Tube und Deckel getrennt voneinander entsorgt werden: Papier gehört ins Altpapier, Glas in den Altglas-Container. Alle anderen Verpackungen kommen voneinander getrennt in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne. 

Behältnisse, die nicht komplett leer sind, gehören ebenfalls in den Restmüll. Einzige Ausnahme: Fläschchen, die noch Nagellackreste enthalten, müssen – wie andere Farben und Lacke – beim Wertstoffhof entsorgt werden. Zugegeben, das klingt sehr aufwändig. Wer den Ausflug aber zum Beispiel mit einer Fahrradtour verbindet, kann der Umwelt und sich was Gutes tun.  

Wer sich unsicher ist, wo welche dekorativen Kosmetika entsorgt werden, findet auf der cosnova-Website einen Entsorgungsratgeber.

[1] Repräsentative Umfrage (n=1.000) durchgeführt von Lönneker & Imdahl rheingold salon im Auftrag des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW), Juni 2021, Link: https://www.ikw.org/schoenheitspflege/presse/muell-im-badezimmer-zu-trennen-faellt-manchen-noch-schwer 


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 28.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH