Balkon-Photovoltaik-Anlagen: Solarstrom selbst erzeugen - für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen.

forum Buch-Tipp mit Verlosung von Gratisexemplaren

Rolf Behringer, Sebastian Müller 
Balkon-Photovoltaik-Anlagen
Solarstrom selbst erzeugen - für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen. 
1. Auflage 2023
96 Seiten
17 cm × 24 cm
Hardcover
ISBN 978-3-947021-35-2
17,95 Euro
Selbsthilfe ist die beste Hilfe: Kleinanlagen bis 600 W (ca. 3 qm) können über eine Schuko-Steckdose Strom einspeisen und liefern bis zu 500 kWh pro Jahr, die im Haus oder in der Wohnung genutzt werden können. Die Montage ist – mit diesem Ratgeber! – relativ einfach und der Anschluss ohne Genehmigung möglich; eine Anmeldung ist zwar notwendig, aber unkompliziert. Die hier beschriebenen Photovoltaikanlagen können – bei relativ geringen Anschaffungskosten von 400-700 € – an vielen Stellen montiert werden: am Balkongeländer, auf dem Dach, an der Fassade, im Garten, auf dem Carport.

Auch gebrauchte bzw. recycelte PV-Module können genutzt werden. Bundesweit sind schätzungsweise bereits über 200.000 Anlagen installiert. Aber das ist erst der Anfang …
 
Auch erhältlich als E-Book im PDF und EPUB Format.
Blättern, Ansehen und Hineinlesen auf book2look
 
Unter unseren forum-Lesern verlosen wir Gratisexemplare dieses Buches 
 
Die Autoren
Rolf Behringer hat seine Berufsbezeichnung „Solar-Pädagoge" selbst gewählt. Seit über 30 Jahren ist er in Schulen und in der Öffentlichkeit unterwegs und spricht über Klimawandel, Energiewende und die Nachhaltigkeitsziele der UNESCO. Nach dem Buch „Kochen mit der Sonne" ist dieses Buch seine zweite Veröffentlichung beim ökobuch Verlag. Seit 1995 leitet er die Bildungs-Projekte bei Solare Zukunft e.V.

Sebastian Müller hat an der Pädagogischen Hochschule und der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und an der Universität Turku studiert. Er hat eine Ausbildung als Rettungsassistent. Über Balkonsolar hat er in unterschiedlichen Medien publiziert, etwa dem Make Magazin oder dem Volksverpetzer. Er ist Gründungsmitglied des Freiburger Vereins Balkon.Solar e.V.

Kontakt: ökobuch Verlag GmbH  | verlag@oekobuch.de | oekobuch.de

Technik | Energie, 25.06.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen