Flughafenbau bedroht albanisches Vogelparadies
Die Bauarbeiten für den Flughafen in der Narta-Lagune schreiten trotz erheblicher Proteste unvermindert voran
Anlässlich des Weltzugvogeltags am 13. Mai machten die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur und ihre albanische Partnerorganisation PPNEA (Protection and Preservation of Natural Environment in Albania) auf eine große Gefahr für Europas Zugvögel aufmerksam: Die albanische Regierung hält am Bau des Flughafens in der Narta-Lagune fest. Die Vjosa - einer der letzten großen, unverbauten Wildflüsse Europas und am 15. März dieses Jahres zum Nationalpark deklariert - mündet hier an einem weitestgehend unberührten Küstenstreifen in die Adria. Das 42 km² große Feuchtgebiet spielt eine zentrale Rolle für den Vogelzug entlang der Adriaküste und ist unter anderem ein bedeutender Nahrungsplatz für die bedrohten Krauskopfpelikane.


"Diese klaren Aussagen der Berner Konvention lassen keinen Zweifel daran, dass die Bauarbeiten an diesem illegalen Großprojekt sofort aufhören müssen", sagt Annette Spangenberg, Leiterin Naturschutz bei EuroNatur. "Damit reiht sich die Berner Konvention in die lange Liste der Flughafenkritiker ein. Premierminister Edi Rama sollte nun endlich reagieren."
Aktuelle Zahlen der zweiwöchigen Vogelzählung im April dieses Jahres belegen den ökologischen Wert der Narta-Lagune. "Innerhalb von 14 Tagen haben wir mehr als 110 verschiedene Vogelarten entdeckt, darunter gefährdete Spezies wie den Bruchwasserläufer oder den Triel", sagt Zydjon Vorpsi von PPNEA. "Wenn man bedenkt, dass der Vogelzug im Frühjahr etwa drei Monate andauert, kann man sich vorstellen, wie viele Arten und Individuen die Narta-Lagune als Rastgebiet nutzen. Geht hier ein Flughafen in Betrieb, würde er diesem beeindruckenden Schauspiel ein Ende setzen", so der Ornithologe.
Hintergrundinformationen:
- Adria-Zugweg: Zahlreiche Wasservögel Mittel-, Nord- und Osteuropas nutzen den sogenannten "Adriatic Flyway", der quer über den Balkan, die Adria und Süditalien bis nach Nordafrika führt. Eines der wichtigsten Rastgebiete auf diesem Weg ist die Narta-Lagune an der albanischen Küste.
- Der Weltzugvogeltag wird jedes Jahr an zwei Samstagen im Mai und Oktober begangen, um auf die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit beim Zugvogelschutz hinzuweisen. Zu den Veranstaltungen gehören unter anderem Vogelfestivals, Bildungsprogramme und Filmvorführungen. Dieses Jahr steht der Tag unter dem kurzen, aber prägnanten Motto "Wasser".
- Die Vjosa wurde am 15. März dieses Jahres zum Nationalpark erklärt, ein riesiger Erfolg. Dieser wird jedoch durch den geplanten Flughafenbau nahe des Mündungsbereichs der Vjosa konterkariert. Gemeinsam mit unseren albanischen Partnern leisten wir Widerstand.
Umwelt | Naturschutz, 11.05.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"