Nachhaltige Mode hat in Deutschland Aufholbedarf
Fair gehandelte oder nachhaltig produzierte Kleidung landet nicht bei jedem Deutschen im Warenkorb.
Fair gehandelte oder nachhaltig produzierte Kleidung landet nicht bei jedem Deutschen im Warenkorb. Weniger als die Hälfte der durch den Statista Consumer Insights befragten Personen hat hierzulande kauft nachhaltige Mode. In Indien und China etwa ist der Anteil bedeutend höher. Andere Umfragen zeigen, dass für die Deutschen andere Kriterien kaufentscheidend sind, etwa eine gute Passform, Bequemlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Da sich in der Modebranche Trends schnell ändern, bietet sich außerdem der Kauf und Verkauf von bereits getragenen Kleidungsstücken besonders an. Auch die umweltschädlichen Folgen von Fast Fashion lassen sich durch den im Verhältnis dazu wachsenden Secondhandmarkt in der Modebranche insgesamt mindern. Secondhand spart zudem CO2-Emissionen.
Kontakt: Statista GmbH, Matthias Janson | matthias.janson@statista.com | de.statista.com

Danach gefragt, was dazu beitragen könnte, dass sie künftig häufiger nachhaltige Kleidung kaufen, stehen drei Wünsche der Befragten ganz oben: Nachhaltige Mode sollte klar als solche erkennbar sein, es sollte ein breiteres und attraktiveres Angebot geben und sie sollte dort verfügbar sein, wo die Befragten ohnehin einkaufen.
Da sich in der Modebranche Trends schnell ändern, bietet sich außerdem der Kauf und Verkauf von bereits getragenen Kleidungsstücken besonders an. Auch die umweltschädlichen Folgen von Fast Fashion lassen sich durch den im Verhältnis dazu wachsenden Secondhandmarkt in der Modebranche insgesamt mindern. Secondhand spart zudem CO2-Emissionen.
Kontakt: Statista GmbH, Matthias Janson | matthias.janson@statista.com | de.statista.com
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 04.04.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange