Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

IMPACT FESTIVAL 2023

Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Transformation, 13.-14. September in Fredenhagen

IMPACT FESTIVAL bietet Start-ups, Investor:innen und Unternehmen Plattform für Vernetzung und Austausch

Lernen Sie Lösungen kennen, die Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. © Michael ZellmerLernen Sie Lösungen kennen, die Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. © Michael Zellmer
Auch 2023 öffnet das IMPACT FESTIVAL, Europas größtes B2B-Event für die nachhaltige Transformation, seine Tore. Die dritte Ausgabe findet am 13. und 14. September in der Fredenhagen-Halle in Offenbach statt. Das Ziel ist dabei klar: Investor:innen und Unternehmen treffen auf innovative Lösungen von Start-ups sowie klein- und mittelständischen Betrieben, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen und Industrien mit ihren Produkten maßgeblich beschleunigen können.

Die Besucher:innen des Events können die Lösungen im Ausstellungsbereich erleben und sich mit anderen Unternehmensvertreter:innen über Herausforderungen, konkrete Anwendungsmöglichkeiten und -beispiele austauschen. Start-ups sowie klein- und mittelständischen Betrieben bietet das IMPACT FESTIVAL damit eine Plattform, um ihre Produkte bei genau den Personen bekannt zu machen, die sie benötigen. So treffen Lösungsanbieter:innen auf Lösungssuchende. Zusätzlich vernetzt das Event Investor:innen und Start-ups und legt damit auch die finanzielle Grundlage für die Skalierung und den weiteren Erfolg der nachhaltigen Innovationen. Die vielversprechendsten Start-ups zeichnet das Festival auch in diesem Jahr mit dem IMPACT AWARD aus.

Zahlreiche Vorträge und Workshops von Visionär:innen und Innovationsführer:innen liefern Hintergrundinformationen und wertvolle Impulse, wenn es um zentrale unternehmerische Herausforderungen bei der Umsetzung der nachhaltigen Transformation geht. Auch hier bieten die verschiedenen Formate nicht nur einen Blick auf den Status Quo, sondern eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten, die die Transformation im eigenen Unternehmen sowie die Entwicklung innovativer Lösungen erleichtern sollen.

Für die dritte Ausgabe rechnet das IMPACT FESTIVAL mit rund 200 Aussteller:innen, 80 Speakern und 3.000 Besucher:innen. Ergänzt wird das Event durch ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie informative Formate wie den Podcast IMPACT TALK, Best Practices und Cases im IMPACT MAGAZIN sowie die IMPACT COMMUNITY, in der sich Interessierte über das ganze Jahr hinweg miteinander vernetzen und austauschen können.
Interessierte können sich ab sofort für den Start des Ticketverkaufs registrieren.

Das IMPACT FESTIVAL fand erstmals im September 2021 statt und feierte seine zweite Ausgabe im Oktober 2022. Neben der jährlichen zweitägigen Veranstaltung fungiert das Projekt als Plattform, über die sich zentrale Stakeholder der nachhaltigen Transformation ganzjährig über die IMPACT COMMUNITY miteinander vernetzen und austauschen können. Mit einem umfangreichem Rahmenprogramm, darunter IMPACT WEEK, Webinare, der Podcast IMPACT TALK und ein Online-Magazin, verfolgt das IMPACT FESTIVAL ganzjährig das Ziel, die nachhaltige Transformation zu beschleunigen.

Das IMPACT FESTIVAL ist ein Projekt der neosfer GmbH, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank-Gruppe. Neosfer untersucht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien und fördert und entwickelt nachhaltige, digitale Lösungen. Das geschieht über die drei Bereiche invest, build und connect. Durch strategisches Wagniskapital (invest), die Eigenentwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen (build) sowie den Aufbau von Ökosystemen rund um die nachhaltige und digitale Zukunft der Gesellschaft (connect) schafft neosfer Zugang zu Innovationen.

Kontakt: IMPACT FESTIVAL ein Projekt von neosfer | press@impact-festival.earth | www.impact-festival.earth

Technik | Innovation, 04.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG