XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!

Stellen Sie Ihre Klimaschutzherausforderungen auf den Prüfstand und diskutieren mit! Leitthemen: Möglichkeiten technischer Innovationen, Anforderungen des Berichtswesens, Mitarbeitende beim Gelingen unterstützen, Möglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette, Produktnachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Kommunikation. Es wird aufgezeigt, wie erreicht werden kann, das Klima ganzheitlich zu schützen und dies glaubwürdig zu kommuniziere.
 
Am 4. & 5. Mai 2023 findet die XIV. ZNU-Zukunftskonferenz in der Sparkassenakademie NRW am Phönixsee in Dortmund statt.
Es erwartet Sie ein attraktives Programm mit spannenden Impulsen aus Industrie, Finanzen und NGOs zum Thema „Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!". Zusammen mit Ihnen möchten wir in Vorträgen, Gruppenarbeiten und Podiumsdiskussionen einen regen Austausch und wertvolle Anregungen rund um das Thema Nachhaltiger Wirtschaften sowie im Speziellen auch zum Thema Klimaschutz diskutieren.

An Tag 1 bieten wir Ihnen parallele Workshops rund um den ganzheitlichen Klimaschutz:
  • Möglichkeiten technischer Innovationen
  • Klimafolgenanpassung - Anforderungen des Berichtswesens
  • So unterstutzen Mitarbeitende beim Gelingen
  • Möglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette
  • Was kann der Beitrag auf Produktebene sein?
An Tag 2 erhalten Sie im Plenum Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit sowie die kommunikativen Herausforderungen rund um den Klimaschutz:
  • Produktnachhaltigkeit und Klimaneutralität in der Kommunikation
    Dr. Rainer Münker (Wettbewerbszentrale)
  • Was macht glaubwürdige Nachhaltigkeit aus?
    Markus Aretz (Borussia Mönchengladbach)
    Prof.‘in Dr. Mi-Yong Becker (Hochschule Bochum)
    Dr. Antje von Dewitz (Vaude)
    Jan Rinnert (Heraeus Gruppe)
    Andreas Meseke & Anja Steinbeck (Sparkassenakademie)
Weitere Informationen zu den Workshops und den einzelnen Personen

Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH