Eine kurze Geschichte von Bitcoin
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung ohne Zentralbank oder ein einziger Verwalter, die von Nutzer zu Nutzer über das Peer-to-Peer-Bitcoin-Netzwerk ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern verschickt werden kann. Die Transaktionen werden von den Netzwerkknoten durch Kryptographie verifiziert und in einem öffentlich verteilten Hauptbuch, der Blockchain, aufgezeichnet. Für weitere Informationen besuchen Sie bit index ai.

Bitcoin ist insofern einzigartig, als es nur eine begrenzte Anzahl von ihnen gibt: 21 Millionen.
Bitcoins werden als Belohnung für einen Prozess geschaffen, der als Mining bekannt ist. Sie können gegen andere Währungen, Produkte und Dienstleistungen getauscht werden. Im Februar 2015 akzeptierten über 100.000 Händler und Verkäufer Bitcoin als Zahlungsmittel.
Bitcoin können gestohlen werden und Rückbuchungen sind unmöglich. Die kommerzielle Nutzung von Bitcoin ist derzeit gering im Vergleich zur Nutzung durch Spekulanten, die die Preisvolatilität angeheizt hat.
Bitcoin war Gegenstand von Untersuchungen aufgrund von Bedenken, dass er für illegale Aktivitäten verwendet werden könnte. Im Oktober 2013 schloss das US-FBI den Online-Schwarzmarkt Silk Road und beschlagnahmte 144.000 Bitcoins im Wert von 28,5 Millionen US-Dollar.
Im Vergleich zu anderen Regierungen gelten die USA als bitcoin-freundlich. In China schränken neue Vorschriften den Handel mit Kryptowährungen ein; Südkorea bereitet eine Regulierung des Handels mit Kryptowährungen vor; Russland wird Kryptowährungen bis Juli 2018 legalisieren; Japan erkennt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel an; Schweden erwägt die Regulierung von Kryptowährungen; das Vereinigte Königreich plant, Kryptowährungen bis zum Frühjahr 2018 zu regulieren; Kanada legalisiert Kryptowährungen; US-Börsenaufsicht SEC lehnt 9 ETFs ab; US-Börsenaufsicht SEC verschiebt Entscheidung über CBOE-Bitcoin-ETF auf September 2018; USA stellen 50 Millionen Dollar an Risikokapitalfonds für Blockchain-Startups bereit; Goldman Sachs kündigt Pläne zur Einrichtung eines Kryptowährungs-Handelsdesks an; Nasdaq plant, den Kryptohandel an seiner Börse 2019 oder 2020 zuzulassen.
Der Preis von Bitcoin war sehr volatil. Im Jahr 2011 lag der Wert eines Bitcoins bei 1 USD. Im Juli 2018 lag der Wert eines Bitcoins bei 6.300 USD.
Der Preis von Bitcoin wird häufig in US-Dollar angegeben (BTC/USD). Der Preis kann jedoch auch in anderen Währungen wie Euro (BTC/EUR) und Yen (BTC/JPY) angegeben werden.
Ein Grund für die Volatilität von Bitcoin ist, dass es sich noch um einen relativ neuen Vermögenswert handelt; mit der Zeit wird sein Preis stabiler werden. Ein weiterer Grund für die Volatilität des Bitcoins ist, dass er nicht von einer Zentralbank oder einer Regierung gestützt wird, sondern durch das Vertrauen seiner Nutzer.
Bitcoins können an Börsen oder direkt von anderen Personen über Marktplätze gekauft und verkauft werden. Sie können auch mit Bargeld gekauft werden, indem man sich persönlich trifft und einen Dienst wie LocalBitcoins nutzt.
Bitcoin wird oft mit Gold verglichen. Beides sind digitale, dezentralisierte Währungen mit einem begrenzten Angebot. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Zum einen ist Gold ein physischer Rohstoff, der seit Tausenden von Jahren als Geld verwendet wird, während Bitcoin eine digitale Währung ist, deren Geschichte nicht vor 2009 beginnt. Gold ist auch knapp, aber nicht so selten wie Bitcoin; der Weltvorrat an Gold wird auf 183.600 metrische Tonnen geschätzt, während der maximale Vorrat an Bitcoin 21 Millionen beträgt. Schließlich wird Gold hauptsächlich als Anlage oder Wertaufbewahrungsmittel verwendet, während Bitcoin auch als Zahlungssystem verwendet wird.
Bitcoin ist eine dezentralisierte Währung, d.h. sie unterliegt nicht der Kontrolle von Regierungen oder Finanzinstituten. Das kann sowohl gut als auch schlecht sein: Einerseits macht es Bitcoin weniger anfällig für Manipulationen oder Einmischungen, andererseits bedeutet es aber auch, dass es niemanden gibt, an den man sich wenden kann, wenn etwas schief läuft.
Bitcoins werden durch einen Prozess namens Mining erzeugt. Miner verwenden eine spezielle Software, um mathematische Probleme zu lösen, und erhalten dafür eine bestimmte Anzahl von Bitcoins. Dies ist ein Anreiz für Menschen, Bitcoin zu schürfen, und trägt dazu bei, dass das Bitcoin-Netzwerk sicher bleibt.
Schlussfolgerungen
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die 2009 von einer anonymen Person oder einer Gruppe von Personen unter dem Namen Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Bitcoin wird oft als die erste Kryptowährung bezeichnet, obwohl es bereits frühere Systeme gab. Gemessen am Gesamtmarktwert ist es die größte ihrer Art. Das Besondere an Bitcoin ist, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Bitcoins gibt: 21 Millionen. Bitcoins werden als Belohnung für einen als Mining bezeichneten Prozess erzeugt und können gegen andere Währungen, Produkte und Dienstleistungen eingetauscht werden. Im Februar 2015 akzeptierten über 100.000 Händler und Verkäufer Bitcoin als Zahlungsmittel.
Lifestyle | Geld & Investment, 13.02.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.