Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und Awards für Unternehmen in Krisenzeiten

Universität Hohenheim ruft zur Teilnahme an Online-Umfrage auf

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und in vielen Unternehmen bereits Teil der Unternehmenskultur. Entsprechende Anstrengungen werden inzwischen in über 150 Nachhaltigkeits-Wettbewerben ausgezeichnet. Welche Rolle solche Wettbewerbe für Unternehmen in Krisenzeiten spielen und welche Bedeutung die Firmen Nachhaltigkeitsthemen im Allgemeinen zuschreiben, das untersucht Dr. Beate Gebhardt von der Universität Hohenheim mithilfe einer Online-Umfrage. Teilnahme bis 10. März 2023 unter https://ww2.unipark.de/uc/unternehmen-sieger/
 
© Gerd Altmann, pixabay.comVon der bundesweiten Stiftung bis zur Bierbrauerei: Nachhaltigkeitspreise für Unternehmen schreiben inzwischen die verschiedensten Organisationen aus. Ausgezeichnet werden nachhaltiges Handeln im Allgemeinen ebenso wie bestimmte Produkte und Projekte. Als Prämien winken Geldpreise oder auch spezielle Labels und Logos für den Unternehmens-Auftritt. Wie attraktiv solche Auszeichnungen in Krisenzeiten sind, welche Rolle sie für die Firmen spielen und was sich diese von der Teilnahme für die eigene Unternehmenskommunikation versprechen, diese Fragen untersucht Dr. Beate Gebhardt vom Arbeitskreis Business Excellence and Sustainability Transformation (BEST) in ihrer Umfrage. Sie knüpft an frühere Untersuchungen der Universität Hohenheim zu Nachhaltigkeitsawards an. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Studie. Mehrere Unternehmensverbände unterstützen die Verbreitung des Umfragelinks.

 „Teilnehmen kann dabei jeder, vom Ein-Mann-Unternehmen bis zum großen Konzern, und das unabhängig von der Branche", betont Dr. Gebhardt. „Auch wer noch nie bei einem Nachhaltigkeitswettbewerb mitgemacht hat, ist aufgerufen sich an der Umfrage zu beteiligen." Die Online-Umfrage wird anonym und unter hohen Datenschutzstandards durchgeführt. Wer sich für die Ergebnisse interessiert, kann jedoch am Ende des Online-Fragebogens seine Kontaktdaten hinterlassen oder sich direkt per E-Mail an Dr. Gebhardt wenden.

Kontakt: Universität Hohenheim, Dr. Beate Gebhardt | beate.gebhardt@uni-hohenheim.de

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 14.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH