Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und Awards für Unternehmen in Krisenzeiten

Universität Hohenheim ruft zur Teilnahme an Online-Umfrage auf

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und in vielen Unternehmen bereits Teil der Unternehmenskultur. Entsprechende Anstrengungen werden inzwischen in über 150 Nachhaltigkeits-Wettbewerben ausgezeichnet. Welche Rolle solche Wettbewerbe für Unternehmen in Krisenzeiten spielen und welche Bedeutung die Firmen Nachhaltigkeitsthemen im Allgemeinen zuschreiben, das untersucht Dr. Beate Gebhardt von der Universität Hohenheim mithilfe einer Online-Umfrage. Teilnahme bis 10. März 2023 unter https://ww2.unipark.de/uc/unternehmen-sieger/
 
© Gerd Altmann, pixabay.comVon der bundesweiten Stiftung bis zur Bierbrauerei: Nachhaltigkeitspreise für Unternehmen schreiben inzwischen die verschiedensten Organisationen aus. Ausgezeichnet werden nachhaltiges Handeln im Allgemeinen ebenso wie bestimmte Produkte und Projekte. Als Prämien winken Geldpreise oder auch spezielle Labels und Logos für den Unternehmens-Auftritt. Wie attraktiv solche Auszeichnungen in Krisenzeiten sind, welche Rolle sie für die Firmen spielen und was sich diese von der Teilnahme für die eigene Unternehmenskommunikation versprechen, diese Fragen untersucht Dr. Beate Gebhardt vom Arbeitskreis Business Excellence and Sustainability Transformation (BEST) in ihrer Umfrage. Sie knüpft an frühere Untersuchungen der Universität Hohenheim zu Nachhaltigkeitsawards an. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Studie. Mehrere Unternehmensverbände unterstützen die Verbreitung des Umfragelinks.

 „Teilnehmen kann dabei jeder, vom Ein-Mann-Unternehmen bis zum großen Konzern, und das unabhängig von der Branche", betont Dr. Gebhardt. „Auch wer noch nie bei einem Nachhaltigkeitswettbewerb mitgemacht hat, ist aufgerufen sich an der Umfrage zu beteiligen." Die Online-Umfrage wird anonym und unter hohen Datenschutzstandards durchgeführt. Wer sich für die Ergebnisse interessiert, kann jedoch am Ende des Online-Fragebogens seine Kontaktdaten hinterlassen oder sich direkt per E-Mail an Dr. Gebhardt wenden.

Kontakt: Universität Hohenheim, Dr. Beate Gebhardt | beate.gebhardt@uni-hohenheim.de

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 14.02.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften