Hilfstransport ins Kriegsgebiet gestartet
Ökoenergieanbieter finanziert Wärme-Container für die Ukraine
Der Ökoenergieanbieter Green Planet Energy unterstützt die Menschen in der Ukraine mit beheizbaren Wohncontainern. Insgesamt neun Spezialcontainer sind dazu in dieser Woche in dem vom russischen Angriffskrieg betroffenen Land eingetroffen. Green Planet Energy hat im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft 100.000 Euro bereitgestellt, um diese und weitere Aktionen zu ermöglichen. „Die im Krieg leidende Bevölkerung braucht jetzt im Winter dringend beheizbaren Wohnraum. In dieser akuten Not wollen wir gern sinnvolle Hilfe leisten", sagt Sönke Tangermann, Vorstand der Ökoenergiegenossenschaft.

Alle Container sind wärmegedämmt, mit elektrischer Heizung sowie energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Lieferung in die Ukraine konnte in enger Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), lokalen ukrainischen Akteur:innen und mithilfe der Unterstützung von Kéco Module realisiert werden. Der genaue Ziel- und Einsatzort der Container wird aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben.
Weitere Lieferungen wie etwa Solarmodule sind geplant, um die Ukraine zugleich auf ihrem Weg der Energiewende und in den aktuellen Herausforderungen der flächendeckenden Energieversorgung zu unterstützen.
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zählt mit 33.500 Genossenschaftsmitgliedern und rund 215.000 Strom- und Gaskund:innen zu den wichtigsten Ökoenergieanbietern in Deutschland. Das Unternehmen ist 1999 unter dem Namen Greenpeace Energy aus einer Stromwechselkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervorgegangen und heißt seit September 2021 Green Planet Energy.
Kontakt: Green Planet Energy eG, Christoph Rasch | presse@green-planet-energy.de | www.green-planet-energy.de/presse.html
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 03.02.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange