Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Intelligente Mobilität im Wohnquartier:

Veröffentlichung der VCD-Charta am 18.11.2022, 10:00 Uhr

Wohnen und Mobilität gehören zu den Sektoren, die die Umwelt am stärksten belasten. Umso wichtiger ist es, dass wir beides zusammen planen. Denn die Mobilitätsangebote im Wohnquartier entscheiden darüber, ob wir auf das Auto angewiesen sind oder mit Bus, Bahn, Rad, zu Fuß oder mit Sharing-Diensten gut ans Ziel kommen.

© VCDRund 50 Wohnungsunternehmen, Kommunen, Planende und Mobilitätsdienstleister unterzeichnen daher die Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« des VCD-Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität«. Damit legen sie ein klares Bekenntnis ab, klimafreundliche Mobilitätsangebote im Wohnumfeld künftig fest einzuplanen und bereitzustellen.

Zu unserer Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein: 

Freitag, den 18. November 2022, 10:00-12:30 Uhr
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
im Auditorium, 1. OG (barrierefrei)
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin

Programm

  •   9:45 Einlass
  • 10:00 Pressekonferenz
    mit: Dr. Meike Niedbal (Staatssekretärin für Mobilität SenUMVK, Berlin), Ulrich Schiller (Geschäftsführer HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH), Thomas J. Mager (VCD, Mitglied des Bundesvorstands), Alexander Rychter (Vorstand und Verbandsdirektor, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V.)
  • 11:15 Foto mit allen anwesenden Erstzeichnenden
  • 11:30 Kleiner Rundgang zu einem Good-Practice Beispiel der HOWOGE
  • 12:00 Netzwerken und Austausch mit kleinem Imbiss
Moderation: Almut Gaude
Bitte melden Sie sich bis zum 14. November per Mail an magdalena.reiner@vcd.org an. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter: intelligentmobil.de. Wir freuen uns auf Sie!

Das VCD-Projekt »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Es bringt Wohnungsunternehmen, Kommunen und Mobilitätsdienstleister zusammen, um gemeinsam an intelligenten, umwelt- und sozialverträglichen Mobilitätskonzepten für Wohnquartiere zu arbeiten.

Projektleitung:
Nicola Krettek • Projektleiterin »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« • 030/28 03 51-30 • nicola.krettek@vcd.org 
 
Der ökologische Verkehrsclub VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen für ein mobiles Leben. Seit 1986 kämpft der VCD für ein gerechtes und zukunftsfähiges Miteinander zwischen allen Menschen auf der Straße – egal, ob sie zu Fuß, auf dem Rad, mit Bus und Bahn oder dem Auto unterwegs sind. Dafür arbeitet er vor Ort mit zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen, bundesweit und europaweit vernetzt. Rund 55.000 Mitglieder, Spender und Aktivistinnen unterstützen die Arbeit des VCD für eine zukunftsfähige Mobilität.

Pressekontakt: VCD, Magdalena Reiner | magdalena.reiner@vcd.org | www.vcd.org
Twitter: @VCDeV | Facebook: @vcdbundesverband | Instagram: @vcd_ev | LinkedIn: @VCDBundesverband

Technik | Mobilität & Transport, 07.11.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG