Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltige Energie über Carports generieren

Das Solar Carport kombiniert die praktischen Vorteile eines Carports mit der energieerzeugenden Funktion einer Photovoltaikanlage.

Alternative Energiequellen sind gefragt wie nie und vor allem in Anbetracht der derzeitigen Klimakrise immer wichtiger. Vor allem Solarenergie ist ein Thema, dass immer mehr im Kommen ist. Viele Hausbesitzer haben ihr Dach bereits mit Solarzellen ausgerüstet und der Trend scheint nicht abzunehmen. Mittlerweile gibt es aber auch viele alternative Möglichkeiten, um Solarenergie zu erzeugen. Eine davon ist das Solar Carport. 

© GLASVORDACH.DE Was man unter einem Solar Carport versteht, wie hoch die Kosten für ein solches Carport ausfallen und wo die Vor- und Nachteile liegen, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst!

Was ist ein Solar Carport? 
Ein Carport ist eine Unterstellmöglichkeit für Autos oder für andere Fahrzeuge oder Gegenstände. Es ist also eine Alternative zur Garage. Ein Carport hat in der Regel 2 offene Seiten (anders als bei Garagen, die komplett geschlossen sind).

Ein Carport, welches mit Solarzellen ausgestattet ist, nennt man Solar Carport. Das Solar Carport kombiniert die praktischen Vorteile eines Carports mit der energieerzeugenden Funktion einer Photovoltaikanlage. 

Da viele Hausbesitzer nicht über die Möglichkeit verfügen eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren (aufgrund der Fläche oder wegen zu viel Schatten) stellen Solar Carports eine gute Ergänzung bzw. Alternative dar.

Die Kosten eines Solar Carports
Natürlich spielt der Preis eine große Rolle, wenn man vor der Entscheidung steht, ein Solar Carport anzuschaffen. Mit welchen Kosten kann man da rechnen? 
Carports haben Ihren Preis und sind nicht billig, hinzu kommen die Kosten für die Solaranlage. Als Faustegel kann man annehmen:
  • Carport kostet zwischen 5000 – 15.000 € 
  • Eine Solaranlage kostet in den dazu passenden Größen circa 2.000 Euro pro kWp
  • Ein Solar Carport kostet in der Regel zwischen 15.000 – 25.000 €
Weiterhin kommen noch Kosten für die Wallbox hinzu, wenn man sein Elektroauto beispielsweise aufladen möchte. 

Der Strom, der erzeugt wird, kann für den Eigenverbrauch genutzt werden. 

Strom, der nicht selbst genutzt wird, wird von der Photovoltaikanlage gegen Zahlung einer Einspeisevergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. 

Von daher amortisiert sich das Solar Carport von selbst nach einigen Jahren durch das Sparen von Stromkosten. 

Die Vor- und Nachteile
Welche Vorteile und welche Nachteile eine Anschaffung eines Solar Carports für Sie mit sich bringt, haben wir im Überblick für Sie zusammengefasst.
  • Unabhängigkeit vom Stromlieferanten
    Der größte Vorteil liegt darin, dass man mit einem Solarcarport seinen eigenen umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen. Damit macht man sich unabhängiger von den normalen Energieversorgern und senkt seine eigenen Stromkosten. Dieser Aspekt ist sehr wichtig, denn in den letzten Jahren ist der Preis für Strom um ca. 6 % pro Jahr gestiegen.

  • Das Carport finanziert sich selbst
    Ein Solar Carport finanziert sich von selbst.
    Das Carport sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch finanziell lohnenswert. Im Laufe der Zeit finanziert sich das Solar Carport von selbst durch den kostenlosen Strom.

  • Für fast jeden geeignet
    Das Solar Carport ist für viele Leute geeignet, im Gegensatz zu einer PV-Anlage auf dem Dach, denn hier ist man deutlich flexibler. Man macht sich somit unabhängig von den baulichen Voraussetzungen seines Hauses. Allgemein sind Carports sehr einfach aufzubauen und können auch notfalls später mit Solarzellen auf und nachgerüstet werden.

  • Elektroauto aufladen
    Ein nützlicher, weiterer Vorteil ist, dass man sein Elektroauto mithilfe des Solar Carports direkt aufladen kann. Das E-Auto kann man dann nämlich direkt am Solar Carport mit umweltfreundlichen Strom aufladen. So kann man Geld sparen und der Umwelt was Gutes tun.
Bei den ganzen Vorteilen sollte man jedoch auch die Nachteile nicht vergessen. 
  • Solar Carports sind nicht zu 100 % vor den Witterungsbedingungen geschützt, wie auch normale Carports. Daher sind sie nicht vor Vandalismus oder anderen Schäden geschützt. 

  • Die Investitionskosten sind um einiges höher als bei herkömmlichen Carports- 
Fazit
Ein Solar Carport stellt eine gute Alternative zum herkömmlichen Carport dar und ist eine Möglichkeit für Personen eigene Solarenergie zu erzeugen, die aus bestimmten Gründen keine Solarzellen auf dem Dach installieren können.

Wirtschaftlich lohnt sich für die meisten ein Solar Carport, wenn man es langfristig betrachtet. Die steigenden Strompreise führen dazu, dass sich die Investition noch schneller amortisiert. 

Technik | Energie, 31.10.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH