GreenFinance Forum

Auftakt Mittelstandsbeirat: Transformation oben auf die Agenda setzen

Konstituierung des Beirats für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe

Zur Beratung von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und dem Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Michael Kellner, wurde der Beirat für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe (Mittelstandsbeirat) konstituiert. U.a. wurden drei Unternehmerinnen berufen, die sich ebenfalls ehrenamtlich im BNW-Vorstand engagieren. 

v.l.n.r.: Carola von Peinen, Geschäftsführerin Talents4Good GmbH und Vizepräsidentin der IHK München und Oberbayern, Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE und Alma Spribille, Geschäftsführerin des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell © BNWv.l.n.r.: Carola von Peinen, Geschäftsführerin Talents4Good GmbH und Vizepräsidentin der IHK München und Oberbayern, Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE und Alma Spribille, Geschäftsführerin des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell © BNW
„Ich freue mich darauf, als Teil der progressiven Wirtschaft meine Stimme für eine nachhaltige Transformation zu erheben. Den Unternehmen, die verantwortungsvoll mit Menschen und Ressourcen umgehen, sollten wir den roten Teppich ausrollen und Leitplanken so definieren, dass der Markt Nachfrage und Investitionen in eine zukunftsorientierte Richtung lenken kann", sagt Carola von Peinen, Geschäftsführerin Talents4Good GmbH und Vizepräsidentin der IHK München und Oberbayern.

Der Mittelstandsbeirat ist ein etablierter Bestandteil des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). In dieser Legislaturperiode ist die nachhaltige Wirtschaft mit mehreren BNW-Mitgliedern stark vertreten. Zum Beirat zählen u.a. die Vorstandsmitglieder Alma Spribille (WEtell), Dr. Antje von Dewitz (VAUDE) sowie Carola von Peinen (Talents4Good). Die Mitglieder agieren als unabhängige Persönlichkeiten, die ausschließlich ihre persönliche Überzeugung vertreten.

Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE, wurde erneut in den Mittelstandsbeirat berufen: „Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen tragen dazu bei, globale Probleme unserer Zeit wie die Klima- oder Energiekrise zu lösen. Dennoch sind sie bis heute durch höhere Kosten, Aufwand und Risiko im Wettbewerb benachteiligt. Mit einem klugen Mix aus Anreizen, Ordnungsrecht und Gesetzen kann die Bundesregierung für ein Level Playing Field sorgen und eine nachhaltige, krisenresiliente Wirtschaft stärken. Ich freue mich darauf, dazu meine Impulse zu geben."

Alma Spribille, Geschäftsführerin des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell, wurde ebenfalls in den Beirat berufen. „Ich setze mich für nachhaltige und gemeinwohlorientierte Start-ups ein, sie sind der Nachwuchs des deutschen Mittelstands. Es fehlt ein verständliches und verpflichtendes Label für nachhaltiges und soziales Handeln, vergleichbar zum NutriScore. Auch die neue Gesellschaft mit gebundenem Vermögen muss dringend eingeführt werden, werteorientiere Gründer*innen und Mittelstand werden gleichermaßen davon profitieren."

Der Beirat kommt zwei Mal im Jahr zusammen, um die Anliegen des Mittelstands zu vertreten und diskutieren. In dieser Legislaturperiode legt das BMWK den Schwerpunkt seiner Mittelstandspolitik unter anderem auf den Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Digitalisierung und die Energiewende. Der Beirat bietet aber auch eine Plattform für aktuelle Anliegen des Mittelstands, wie die derzeitige Energiekrise. 
 
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen knapp 600 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze. 

Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Dr. Katharina Reuter | reuter@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen