Auftakt Mittelstandsbeirat: Transformation oben auf die Agenda setzen
Konstituierung des Beirats für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe
Zur Beratung von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und dem Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Michael Kellner, wurde der Beirat für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe (Mittelstandsbeirat) konstituiert. U.a. wurden drei Unternehmerinnen berufen, die sich ebenfalls ehrenamtlich im BNW-Vorstand engagieren.

Der Mittelstandsbeirat ist ein etablierter Bestandteil des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK). In dieser Legislaturperiode ist die nachhaltige Wirtschaft mit mehreren BNW-Mitgliedern stark vertreten. Zum Beirat zählen u.a. die Vorstandsmitglieder Alma Spribille (WEtell), Dr. Antje von Dewitz (VAUDE) sowie Carola von Peinen (Talents4Good). Die Mitglieder agieren als unabhängige Persönlichkeiten, die ausschließlich ihre persönliche Überzeugung vertreten.
Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE, wurde erneut in den Mittelstandsbeirat berufen: „Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen tragen dazu bei, globale Probleme unserer Zeit wie die Klima- oder Energiekrise zu lösen. Dennoch sind sie bis heute durch höhere Kosten, Aufwand und Risiko im Wettbewerb benachteiligt. Mit einem klugen Mix aus Anreizen, Ordnungsrecht und Gesetzen kann die Bundesregierung für ein Level Playing Field sorgen und eine nachhaltige, krisenresiliente Wirtschaft stärken. Ich freue mich darauf, dazu meine Impulse zu geben."
Alma Spribille, Geschäftsführerin des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell, wurde ebenfalls in den Beirat berufen. „Ich setze mich für nachhaltige und gemeinwohlorientierte Start-ups ein, sie sind der Nachwuchs des deutschen Mittelstands. Es fehlt ein verständliches und verpflichtendes Label für nachhaltiges und soziales Handeln, vergleichbar zum NutriScore. Auch die neue Gesellschaft mit gebundenem Vermögen muss dringend eingeführt werden, werteorientiere Gründer*innen und Mittelstand werden gleichermaßen davon profitieren."
Der Beirat kommt zwei Mal im Jahr zusammen, um die Anliegen des Mittelstands zu vertreten und diskutieren. In dieser Legislaturperiode legt das BMWK den Schwerpunkt seiner Mittelstandspolitik unter anderem auf den Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Digitalisierung und die Energiewende. Der Beirat bietet aber auch eine Plattform für aktuelle Anliegen des Mittelstands, wie die derzeitige Energiekrise.
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen knapp 600 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze.
Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Dr. Katharina Reuter | reuter@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 10.10.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung