Moin Hamburg!

PRIMONO hat Kurs auf Hamburg genommen und startet ab dem 01.10.2022 mit einem neuen Standort in der Elbmetropole.

Als leistungsstarker Generalunternehmer & Generalübernehmer werden wir den nachhaltigen Wohnungsbau in Deutschlands zweitgrößter Stadt vorantreiben. Bis 2030 will die Stadt Hamburg die C02-Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren und bis 2050 soll die Stadt komplett klimaneutral werden. Immobilien machen davon einen nicht unerheblichen Teil aus. Darüber hinaus fehlen mehreren Prognosen zufolge rund 90.000 Wohnungen. Insbesondere bei Neubauten bietet sich die Chance, die Faktoren Nachhaltigkeit, Energieversorgung und Energieeffizienz bereits in der Frühphase der Planung heranzuziehen und umzusetzen.

Unser Standort befindet sich Am Schilfpark 14, 21029 Hamburg. © PrimonoUnser Standort befindet sich Am Schilfpark 14, 21029 Hamburg. In direkter Nachbarschaft zu kleinen- und mittelständischen Betrieben, sowie zu Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme oder das Competence Center für erneuerbare Energien & Energieeffizienz der HAW Hamburg, bieten wir unsere Dienstleistungen an. Wir beziehen unsere Räumlichkeiten in einem Nullenergiehaus, die externe Energiezufuhr ist durch den eigenen Energiegewinn aufgewogen. Damit bekräftigen wir unsere Mission von zukunftsgerichteten Immobilien.

Die PRIMONO hat bereits zum Start in der Hansestadt ein Auftragsvolumen von ca. 20 Mio. EUR – Tendenz steigend. Besonders in der gegenwärtig unruhigen Zeit, benötigen die Akteure am Markt verlässliche und kompetente Baupartner. Des Weiteren resultiert aus der aktuellen Energiesituation ein zunehmender Bedarf an Gebäuden, die unabhängiger von fossilen Energieträgern sind. Damit sind wir als Unternehmen, welches speziell den Aspekt Nachhaltigkeit in seiner DNA verankert hat, am Puls der Zeit.

Aus unserem steigenden Auftragsvolumen resultiert ein zunehmender Bedarf an fachkundigen Mitarbeitern. Wir planen mittelfristig mit 30-40 zu besetzenden Stellen im gewerblichen und kaufmännischen Bereich. Nähere Informationen hierzu folgen.

Wir bedanken uns für das schon jetzt entgegengebrachte Vertrauen unserer Partner und Auftraggeber und freuen uns darauf, diese und neue nachhaltige Geschäftsbeziehungen langfristig auszubauen.
 
Über Primono
Die Primono Unternehmensgruppe hat sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert. Die Primono ist derzeit mit eigenen Gesellschaften an 2 Standorten operativ tätig, und zwar in Leipzig und Hamburg. Primono ist aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Bundesinitiative Impact Investing. Das Unternehmen engagiert sich hier, um nachhaltige Standards weiter voranzutreiben. Die Zertifizierung DGNB Gold ist bei allen Bauprojekten Mindeststandard. Primono erarbeitet zudem eine Entsprechens Erklärung zu den 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex. Primono ist außerdem Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) und im European Sustainable Investment Forum (Eurosif).
 
Kontakt: Primono Unternehmensgruppe, Uwe Hallas | uwe.hallas@primono-group.com | www.primono-group.com

Technik | Green Building, 13.09.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH