Nachhaltige und individuelle Hülle für das iPhone
Handyhüllen gibt es mittlerweile auch nachhaltig und individuell. Wir stellen Ihnen im Folgenden die Vorteile vor.
Nachhaltige Handyhüllen werden immer beliebter. Sie bestehen aus ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Materialien wie Kork oder Bambus. Gleichzeitig sehen sie besonders stylisch aus. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Hülle auch wirklich zum Smartphone passt.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wann eine Handyhülle wirklich nachhaltig ist und von welchen Vorteilen Sie dabei profitieren.
Nachhaltige Handyhüllen als Fashion Statement für den Umweltschutz

Das liegt zum einen daran, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Smartphones lediglich 22 Monate beträgt. Wer sich ein neues Modell anschafft, der muss in der Regel auch auf eine neue Hülle zurückgreifen. Zum anderen wird die Handyhülle aufgrund ihrer Ästhetik häufig getauscht.
Herkömmliche Cases bestehen zu einem großen Teil aus Plastik, wofür große Mengen Erdöl zum Einsatz kommen. Überdies zersetzt sich das Plastik nicht und stellt somit eine Gefahr für Gewässer dar. Nachhaltige Handyhüllen sind eine umweltschonende Alternative.
Nachhaltige Hüllen für das iPhone 11 finden Sie zum Beispiel hier: Deindesign.at/de/shop/apple-iphone-11.
Das macht nachhaltige Handyhüllen aus
Ökologisch saubere Hüllen bestehen aus Materialien, die der Umwelt nicht schädigen. Diese Materialien sind biologisch abbaubar. Dazu gehört zum Beispiel Bambus: Der Rohstoff ist im großen Umfang verfügbar und stirbt nach der Ernte nicht ab. Gleichzeitig wächst der Bambus besonders schnell und ist sehr robust. Die Handyhülle aus Bambus ist sowohl nachhaltig als auch besonders stabil.
Ebenso beliebt sind Handyhüllen aus Kork. Kork besteht aus der Rinde der Korkeiche und ist mittlerweile weitverbreitet. Viele kennen sicherlich auch die Korkböden oder Schuhsohlen aus Kork, welche sehr widerstandsfähig und robust sind. Das Material ist sehr umweltfreundlich, da die Bäume nicht gefällt werden müssen. Zudem binden geschälte Korkeichen mehr CO2 als ungeschälte, wodurch das Klima zusätzlich geschont wird.
Großer Beliebtheit erfreuen sich auch Bio-Kunststoffe. Dabei kommen etwa Maisstärke, Weizenstroh oder Pflanzenfasern zum Einsatz. Die Bio-Kunststoffe sind biologisch abbaubar und verzichten komplett auf fossile Ressourcen. Recycelte Kunststoffe, gerade Plastik aus dem Meer, sind aktuell ebenfalls beliebt für nachhaltige Handyhüllen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Schutzhülle ohne toxische Verbund- und Klebstoffe gefertigt wird.
Individueller Look mit modernem Gadget
Jedes Smartphone profitiert vielseitig von einer Handyhülle. Zum einen schützen die Hüllen das Smartphone vor Stürzen oder Staub. Zum anderen lässt sich das Handy ästhetisch anpassen und es werden modische Akzente gesetzt. Das Smartphone erhält einen frischen Look. Schließlich ist die Einfarbigkeit auf Dauer etwas öde – nachhaltige Handyhüllen sind perfekt dafür geeignet, dem Handy einen Klecks Individualität zu verpassen.
Ferner setzen Sie dadurch auch ein Statement hinsichtlich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Handyhüllen: Komplett plastikfrei – auch die Verpackung?
Die Hersteller von nachhaltigen Handyhüllen verzichten in der Regel ganz bewusst auf eine Plastikverpackung. Die Verpackung besteht häufig aus Kraftpapier und ist vollständig recycelbar. Somit wird ein rundum wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Profitieren Sie von dem schönen Gefühl, nicht nur das Handy optimal zu schützen, sondern auch die Umwelt.
Was Sie vor dem Kauf einer nachhaltigen Handyhülle beachten sollten
Ganz wichtig bei der Auswahl einer nachhaltigen Handyhülle ist, dass sie das Handy vor Schäden bewahrt. Eine hochwertige Hülle verfügt über erhöhte Ränder und schützt somit auch die Kamera und das Display des Handys.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität: Halten Sie immer Ausschau nach einer Hülle, die zu Ihrem Smartphone passt. Universalhüllen sind aufgrund verschiedener Größen und Dicken nur ganz selten möglich.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.08.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)