Antje von Dewitz berät Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck beruft VAUDE Geschäftsführerin in den Mittelstandsbeirat

Der Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck, hat den Beirat für Fragen des gewerblichen Mittelstands und der freien Berufe (Mittelstandsbeirat) für die laufende Legislaturperiode konstituiert. Antje von Dewitz, die schon bisher in diesem Gremium vertreten war, wurde erneut als Mitglied berufen. Die Geschäftsführerin der Outdoormarke VAUDE engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltiges Wirtschaften, unter anderem im Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW). Der Mittelstandsbeirat besteht aus 27 Mitgliedern, deren unternehmerische Erfahrung zu einer modernen Mittelstandspolitik beitragen soll.

Antje von Dewitz © VAUDENeben Antje von Dewitz sind weitere Unternehmerinnen aus dem Vorstand des BNW vertreten, die sich für nachhaltiges Wirtschaften stark machen: Carola von Peinen (Geschäftsführerin, Talents4Good GmbH) und Alma Spribille (Geschäftsführerin, WEtell GmbH).

Der Mittelstandsbeirat befasst sich mit der Lage und den Perspektiven kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie der freien Berufe. Er berät das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu Fragen, die sich aus den strukturellen Veränderungen für die mittelständische Wirtschaft ergeben und analysiert den Einfluss wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Situation von KMU. Die Mitglieder agieren als unabhängige Persönlichkeiten, die ausschließlich ihre persönliche Überzeugung vertreten. Der Mittelstandsbeirat, der 1956 erstmals berufen wurde, hat sich über die Jahrzehnte als fester Bestandteil des Wirtschaftsministeriums etabliert. Zwei Mal im Jahr kommen die Mitglieder zusammen, um die Anliegen des gewerblichen Mittelstands sowie der freien Berufe zu diskutieren.

Antje von Dewitz
2009 hat Antje von Dewitz die Geschäftsführung von ihrem Vater Albrecht von Dewitz übernommen. Als Geschäftsführerin hat sie VAUDE konsequent zu einem durch und durch nachhaltigen Unternehmen transformiert. Sie plädiert dafür, dass Unternehmen Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen. Deshalb unterstützt Antje von Dewitz den Ansatz der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), die unternehmerischen Erfolg nicht nur am Finanzgewinn sondern auch am Beitrag zum Gemeinwohl misst. Dabei beweist Antje von Dewitz, dass ein nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen auch wirtschaftlich sehr erfolgreich sein kann. Im hart umkämpften Outdoor-Markt wächst VAUDE seit Jahren überdurchschnittlich.

In ihrem Buch „Mut steht uns gut!" schreibt Antje von Dewitz über ihre Erfahrungen auf dem Weg zu einem durch und durch nachhaltigen Unternehmen. Sie zeigt, wie sich ökonomischer Erfolg und ökologische als auch soziale Verantwortung sinnvoll verbinden lassen – trotz aller Herausforderungen.
 
Mehr über den Mittelstandsbeirat | Mehr über VAUDE im Nachhaltigkeitsbericht
 
Kontakt: VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Birgit Weber | birgit.weber@vaude.com | www.vaude.com

Gesellschaft | Politik, 11.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH