Nachhaltig hingehört: Zeit zum Umdenken
Die aktuelle Podcast-Empfehlung der forum-Redaktion
Als Business-Magazin für Entscheider stellt forum Nachhaltig Wirtschaften in seinem neuen Service informative Podcasts und Beiträge zur praxisorientierten, konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft vor.
Zeit zum Umdenken

Zeit zum Umdenken – der neue Podcast der Sparda-Bank München über die Gemeinwohl-Ökonomie gibt Antworten auf diese Fragen.
Seit 13 Folgen gibt es Jeden Monat einen neuen Podcast, in dem Macherinnen und Macher aus Unternehmen, Organisationen oder Kommunen über ihr Engagement in der Gemeinwohl-Ökonomie sprechen. Zum Beispiel mit Bean United (Kaffee), der Gemeinwohl zertifizierten Gemeinde Kirchanschöring, den Firmen Polarstern und Vaude, sowie dem Initiator der GWÖ Christian Felber.
Könnte diese neue Art des Wirtschaftens die Lösung für unsere Fragen sein? Denn in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es nicht um die Gewinnmaximierung einzelner – sondern um das Wohl aller.
Unsere aktuelle
Empfehlung:
Folge 13 vom 02.07.2022
"Gemeinwohl in der größten solidarischen Landwirtschaft
Deutschlands.
Mit Daniel Überall vom Kartoffelkombinat."
Die größte solidarische Landwirtschaft Deutschlands sitzt in München. Gegründet wurde sie 2011 von Simon Scholl und dem heutigen Vorstand Daniel Überall. Das „Kartoffelkombinat" versorgt etwa 5.000 Menschen mit biologischem und fair angebautem Gemüse.
Im Interview erzählt Daniel Überall über das Abenteuer der Gründung und die spannende Entwicklung bis heute. Dabei geht es um die Ziele und Werte, die das Kartoffelkombinat verfolgt und wie sie bei sich im Unternehmen die Gemeinwohlbilanz nutzen. Er gibt wertvolle Tipps für Nachahmer, wie das Wachstum und der Aufbau einer gut funktionierenden Gemeinwohl-Organisation zu bewerkstelligen ist.
Diese Podcast-Folge inspiriert und motiviert einfach die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen.
Zu hören bei Podigee, Spotify, Podcast.de, Apple Podcast
Autor: Hermann Anzinger
Weitere Artikel von Hermann Anzinger:
Agrivoltaik – Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für die Landwirtschaft
Der Energietrend Agrivoltaik bezeichnet die Fusion von Landwirtschaft und Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen. Regulatorische Verbesserungen wie die in Deutschland weggefallene EEG-Umlage lassen das Interesse von Landwirten an dezentralen Photovoltaikanlagen steigen.
Welche ist Trumpf?
Wer heute ein E-Auto kauft, will damit Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch spätestens wer sich von der heimischen Wallbox entfernt, bewegt sich in ein unübersichtliches Dickicht von Tarifen und Gruppen von Ladesäulenanbietern.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
OKT
2025
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025