66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.07.2022

Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche

forum Buch-Tipp

 
Thorsten Knoll, Stefan Luppold (Hrsg.)
 
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Konzepte und Beispiele für Veranstaltungen mit ökologischer und ökonomischer Ausrichtung

2022, 325 Seiten
ISBN 978-3-658-36577-6 49,99 EUR
www.springer.com

Konzepte und Beispiele für Veranstaltungen mit ökologischer, sozialer und ökonomischer Ausrichtung von Thorsten Knoll & Stefan Luppold und mit Gastbeiträgen von anerkannten Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft. 

Einer der Co-Autoren ist Stefan Lohmann, Experte für Live Entertainment und Nachhaltigkeit und Mit-Initiator der Initiative "16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft”. 

Das Buch gilt als umfassendes Praxishandbuch zur Nachhaltigkeit in der Mice- und Eventbranche. Es punktet mit einem guten Überblick über die Thematik, Tipps und Praxisbeispielen. Ein klarer Aufruf zum Umdenken, um dem fortschreitenden Klimawandel auch in der Eventbranche aktiv entgegenzuwirken und die wirtschaftlichen Chancen zu erkennen.

Der renommierte Springer Gabler Verlag schreibt dazu:
"Stefan Lohmann zeigt, welche Akteure im Event-Business wie positiv auf das Thema einwirken können. Die Vorteile von Veranstaltungen mit einem positiven Impact zeigen das große Potential und den gesellschaftlichen Mehrwert einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft.” 
 
Hier finden Sie weitere Infos und alle Autoren.    


Autor: Stefan Lohmann
Weitere Artikel von Stefan Lohmann:

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Step 4 | Nachhaltiges Abfall- und Ressourcenmanagement: Deep Dive (Hintergrundinformation)

Von der Mülltrennung im Büro über ein Abfallmanagementsystem bei Großevents bis hin zur Wertschöpfung und intelligenten Kreislaufwirtschaft – die Veranstaltungsbranche hat eine große Wirkungs- und Lenkungskraft beim Thema nachhaltiges Abfall- und Ressourcenmanagement. Insbesondere beim Umgang mit so genanntem “Müll” kann nachhaltiges Verhalten auf und zirkuläres Wirtschaften durch Veranstaltungen erlebbar und sichtbar gemacht werden.


Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft
Initiative "16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft"

Die Initiative informiert darüber, warum nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft so eine große Wirkungs- und Lenkungskraft in der Gesellschaft und Wirtschaft hat und wie die Branche als Teil der Lösung von der Politik und Wirtschaft verstanden und genutzt werden kann für einen positiven Impakt auf die Natur und Gesellschaft.


Let’s Talk Greenovation!
Nachhaltige Events können viel bewirken?

Das forum-Kuratoriumsmitglied Stefan Lohmann zeigt an einem Beispiel, wie ein Unternehmen durch eine konsequent nachhaltige Veranstaltungsreihe Impact generieren und Image gewinnen kann.


16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Step 3 | Nachhaltige Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft: Deep Dive (Hintergrundinformation)

Wie wichtig die nachhaltige Beschaffung und das Überprüfen der Lieferketten ist, steht außer Frage. Die Verantwortung und Lenkungskraft bei der Beschaffung wächst stetig. Neue Gesetze und Verordnungen sind dabei zu beachten.


Nachhaltiger Einkauf und Lieferkette | Step 3 – Nachhaltige Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft
Initiative "16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft"

Die Initiative “16 Steps bis 2025 - Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren dritten Schritt vor: Die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung. Die Initiative informiert darüber, warum der nachhaltige Einkauf entscheidend ist im Kampf gegen den Klimawandel und welche wirtschaftlichen Chancen eine nachhaltige Lieferkette bietet – nicht nur für die Veranstaltungswirtschaft.




     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen