Eine kontinuierliche Reise:
GROHEs Weg zur plastikfreien Verpackung
- Die anhaltende Plastikverschmutzung erfordert drastische Veränderungen, doch noch sind die Alternativen begrenzt
- Durch die Vermeidung von unnötigem Plastik in ihren Verpackungen spart GROHE pro Jahr 37 Millionen Plastikteile ein
- Um das Ziel plastikfreier Verpackungen zu erreichen, ruft GROHE zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungen auf

Mit kleinen Schritten zu einem großen Ziel
Als eine der drei strategischen Säulen[3] ihrer Less Plastic Initiative setzte sich die Marke im Jahr 2018 das Ziel, Plastik komplett aus ihren Verpackungen zu entfernen. Das mit dieser Aufgabe betraute Team erkannte jedoch, dass das Vorhaben mit den gegenwärtigen Verpackungsoptionen nicht vollständig umgesetzt werden konnte. So stellen beispielsweise derzeitige Recyclingverfahren und der Mangel an plastikfreien Alternativlösungen, insbesondere für empfindliche Produktoberflächen, nicht nur für GROHE, sondern für alle Branchen, eine Herausforderung dar. Als wichtigen Meilenstein auf dieser kontinuierlichen Reise kann GROHE durch die Beseitigung von unnötigem Plastik in ihren Produktverpackungen nun 37 Millionen Plastikteile pro Jahr einsparen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Plastikverpackungsabfall von mehr als 4.300 EU-Bürger:innen im Laufe eines Jahres.[4]
„Auch wenn uns die vollständige Umstellung auf plastikfreie Verpackungen bislang noch nicht möglich ist, werden wir fortlaufend den aktuellen Stand unserer Lösungen reflektieren, hinterfragen und neu evaluieren,” sagt Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA. „Um eine plastikfreie Zukunft zu verwirklichen, konzentrieren wir uns darauf, aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die Förderung von für den Massenmarkt geeigneten Innovationen im Verpackungssektor sowie die Einladung an alle Partner:innen, mit uns zusammenzuarbeiten, um neue Möglichkeiten zu kreieren.”
„Das Erreichen der plastikreduzierten Verpackungen konnte nur durch einen mehrdimensionalen Ansatz erreicht werden, der neue Innovationen und kleine Anpassungen einschließt – das war im wahrsten Sinne des Wortes ‚thinking outside the box’. So verwendeten unsere Projektteams in den Werken neuartige Lösungen wie etwa Einlagen aus Faserform anstelle von expandiertem Polystyrol oder Folienverpackungen. Darüber hinaus wurden einige einfache, aber wirkungsvolle Änderungen vorgenommen. So verwenden wir beispielsweise ein Produktteil des GROHE Rapid Installationssystems als Verpackung für andere lose Teile. Diese kleine Verbesserung hat eine große Wirkung: 26 Tonnen Polybeutel werden pro Jahr eingespart. Ich bin sehr stolz auf den kreativen Ehrgeiz, mit dem meine Kolleg:innen an das Thema herangegangen sind, um einen Wandel zu bewirken”, erklärt Peter Brendecke, Leader Quality und EHS Fittings, LIXIL International.
Besuchen Sie unsere digitale Erlebnisplattform GROHE X, um mehr über GROHEs Reise hin zu einer Welt ohne Abfall zu erfahren.
Über GROHE

Mit Wasser als Kern ihres Geschäfts, trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Corporate-Responsibility-Strategie von LIXIL bei: von einer CO2-neutralen* Produktion, wasser- und energiesparenden Produkttechnologien, dem Verzicht auf unnötiges Plastik in den Produktverpackungen bis hin zur Einführung von Cradle to Cradle Certified® Produkten. Mit dem hybriden Markenerlebnis GROHE X setzt GROHE weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem Brand Experience Hub, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, „ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen".
*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf green.grohe.com.
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern – für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.
[1] The Global Risks Report 2020, Seite 46.
[3] Die anderen Säulen sind das GROHE Blue Wassersystem, das darauf abzielt, Plastikflaschen einzusparen, und die Zusammenarbeit mit der NGO everwave, die dazu beiträgt, Gewässer von Müll zu befreien und das Bewusstsein für die Plastikmüllkrise zu schärfen.
[4] Basierend auf dem durchschnittlichen Mindestgewicht der Plastikverpackungen, die aus der Verpackung der Bestsellerarmatur GROHE Eurosmart S-Size (33265002) entfernt wurden, im Vergleich zum durchschnittlichen Kunststoffverpackungsabfall pro Kopf in der Europäischen Union im Jahr 2019
Umwelt | Umweltschutz, 07.06.2022

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki