Reduzierte Mehrwertsteuersätze auf nachhaltige, ökologische und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa
Europäische Bürgerinitiative GreenVAT hat bereits zahlreiche Befürworter und Unterstützer in der EU gefunden
Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßt die Europäische Bürgerinitiative GreenVAT. Initiiert wurde GreenVAT vom Unternehmer und Umsatzsteuerexperten Roman Maria Koidl. Er fordert reduzierte Mehrwertsteuersätze auf nachhaltige, ökologische und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa.

"Die Europäische Union verfolgt mit dem Green Deal das ehrgeizige Ziel, bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral zu sein", führt Roman Koidl aus. Dazu seien eine Reihe von Maßnahmen notwendig. "Der Preis für ein Produkt ist ein entscheidendes Kriterium für Konsumenten. Mit einer Reduzierung der Mehrwertsteuer für grüne Produkte schafft man mehr Akzeptanz bei Verbrauchern hin zu einer Veränderung ihres Konsumverhaltens." Eine Absatzsteigerung von nachhaltigen und umweltfreundlich produzierten Produkten würde auch zu einem Umdenken in der Wirtschaft führen. Unternehmen und Produzenten würden verstärkt in Forschung und nachhaltige Produktion investieren, ist Koidl sich sicher. "Eine Win-Win-Situation für alle."
Die Initiative hat bereits zahlreiche Befürworter und Unterstützer in der Europäischen Union gefunden. Produzenten, die ihr Produktportfolio auf nachhaltige und ökologische Waren umgestellt haben, würden von einer Steuerreduzierung für ihre Produkte profitieren.
Auch Christian Kühn von Bündnis 90/Die Grünen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz begrüßt die Bürgerinitiative. "Ich finde GreenVAT sehr spannend. Europa bis 2050 klimaneutral zu machen ist eine große Herausforderung, die vieler unterschiedlicher Herangehensweisen bedarf. GreenVAT kann dabei ein Baustein sein", so Staatssekretär Kühn. Am Montag, den 09.05.2022 traf sich Christian Kühn mit Roman Koidl, der ihm die Initiative persönlich im Bundesministerium in Berlin vorstellte. Über die weitere Entwicklung der Bürgerinitiative dürfe man gespannt sein.
"GreenVAT kann den sozio-ökologischen Wandel herbeiführen - insbesondere bei bisher nicht unbedingt umwelt- und klimaschutzbewussten Konsumenten", so Roman Koidl. Unterstützer der Initiative GreenVAT können ihre Unterschrift auf der Seite der Europäischen Kommission leisten.
Lifestyle | Geld & Investment, 10.05.2022

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin