Erstes Pfandsystem für Kosmetikverpackungen:
Kneipp arbeitet mit dem Start-up Circleback an Pilotprojekt
Die Marke Kneipp hat sich rund um die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen ambitionierte Ziele gesetzt. Neben dem Einsatz biobasierter Materialien stehen dabei funktionierende Verpackungskreisläufe im Fokus. Um die Recyclingprozesse von Körperpflegeverpackungen aktiv voranzubringen, geht das Unternehmen neue Wege und kooperiert mit dem Berliner Start-up Circleback. Gemeinsam mit weiteren Partnern arbeitet man am Aufbau eines Pfandsystems nach Vorbild der Getränkeindustrie.


Noch in diesem Halbjahr startet das Pilotprojekt zunächst im Edeka Moch im ALEXA in Berlin. Kund:innen können leere Kosmetik- und Körperpflegeverpackungen am Circleback-Pfandautomaten abgeben. Über die Circleback App erhalten sie bis zu 20 Cent pro Verpackung. Kneipp sowie teilnehmende Partnermarken erhalten wiederum das Rezyklat aus ihren Verpackungen zurück. Das System orientiert sich am staatlichen Pfandsystem für Getränkeflaschen, das eine Recyclingquote von mehr als 90 Prozent sicherstellt. Ziel ist der Aufbau eines bundesweit flächendeckenden Pfandsystems für Plastikverpackungen aus dem Badezimmer.
Marktvolumen der Kunststoffverpackungen für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte steigt weiter
Der Großteil an Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wird in Plastik verpackt. Die Analysten des Marktforschungsinstituts Ceresana prognostizieren, dass in Europa das Marktvolumen der Kunststoffverpackungen für ebendiese Produkte bis 2026 auf rund 28,9 Milliarden Stück steigen wird. Mit Blick auf den Schutz natürlicher Ressourcen und auf die ökologischen Folgen von Plastikmüll braucht es innerhalb der Branche deshalb einen grundlegenden Wandel hin zu nachhaltigeren Verpackungen und einer optimierten Kreislaufwirtschaft. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Bade- und Körperpflegeprodukte hat sich Kneipp das Ziel gesteckt, bis 2023 alle Verpackungen komplett recyclingfähig zu gestalten. Bereits heute sind 75 Prozent aller Verpackungen von Kneipp recycelbar.
Darüber hinaus stehen bei Kneipp innovative, biobasierte Verpackungsmaterialien im Fokus. „So nutzen wir beispielsweise heute schon Kork und Paper Blend als Verpackungsmaterial für unsere Lippenpflegeserie. Bis 2025 wollen wir Plastik vollständig durch nachhaltigere Verpackungslösungen ersetzen. Auch hier bietet ein eigenes Pfandsystem für Körperpflegeverpackungen großes Potenzial, um neue, noch unbekannte Materialien in ein Recyclingsystem zu integrieren", betont Keil.
Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Nachhaltigkeitsaktivitäten unter kneipp.world/sustainability
Über Kneipp

Über Circleback
Circleback ist ein Berliner Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch ein Pfandsystem einen geschlossenen Kreislauf für Kunststoffverpackungen aufzubauen und Herstellern von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten damit Zugang zu hochwertigem recyceltem Kunststoff aus ihren eigenen Verpackungen zu verschaffen. Nach dem Markteintritt im Bereich Kosmetikverpackungen sieht Circleback Potenzial für die Expansion in andere europäische Länder, aber auch in andere Verpackungsarten, die dieselbe Infrastruktur nutzen können. Circleback wurde 2021 gegründet.
Umwelt | Ressourcen, 26.04.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander