Sozialunternehmen - Grünes Geld wird richtig bunt

Von Peter Spiegel

Gibt es ein fruchtbareres und bunteres "grünes Geld" als das revolutionär neue Wirtschaftsmodell, das der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus derzeit unter dem Begriff "Social Business", "Sozialunternehmen" in die Welt bringt? Nach Überzeugung des Global Economic Network liegt hierin nicht weniger als eine neue Stufe einer sozial- und umweltrevolutionären Umgestaltung unserer Weltwirtschaft. Nach der Versöhnung von Ökonomie und Ökologie folgt jetzt die weitere Versöhnung mit einer weltweit gerechten Sozialentwicklung: Ökonomie wird zum Motor einer Ökoeffizienzwende und zum Motor des Siegs über die Armut. Wie geht das?

Eigentlich ganz einfach. Wenn man dies so sagt, muss man kurz daran erinnern, dass alle großen Durchbrüche im Kern immer auf ganz einfachen Neuerungen beruhen. Erinnert sei an die digitale Revolution, die darauf beruht, das Zahlensystem auf "0" und "1" zu reduzieren.

Ein Sozialunternehmen unterscheidet sich laut Yunus nur durch zwei Merkmale von anderen Unternehmen: Erstens gibt sich ein Social Business eine Mission, die ausschließlich auf die Lösung eines gesellschaftlichen beziehungsweise eines ökologischen Problems fokussiert ist. Das kann der Zugang zu Kleinkrediten für besonders Arme sein (wie es beispielsweise die Grameen Bank macht). Das kann der Zugang zu sauberem Wasser sein oder der Einsatz von Solarsystemen in den weiten ländlichen Regionen der Welt, die heute noch immer nicht an Überlandleitungen angeschlossen sind. Und zweitens - und hier wird es richtig spannend - erhalten die Investoren in ein Sozialunternehmen
zwar einen "Return of Invest", also die Rückzahlung ihrer Investitionssumme, bekommen aber keine
Rendite. Alle Gewinne bleiben im Unternehmen und werden für die Ausweitung der jeweiligen Mission
eingesetzt.

Kann dies funktionieren? Gibt es bereits Beispiele? Und wo sind die Zielgruppen von Unternehmern und Investoren für diesen Unternehmenstypus?

Grameen ist selbst das erste und beste Beispiel für diesen Unternehmenstypus. So betreibt Grameen
keineswegs nur eine Bank, sondern bereits jetzt zwei Dutzend weitere "Sozialunternehmen". Eines davon namens Grameen Shakti verbreitet so genannte "Solar Home Systems", mit denen sich jeder auf dem Lande seinen eigenen Strom von der Sonne holen kann. Bis heute sind bereits 130.000 solcher Solaranlagen installiert. Bis 2012 sollen es schon mehr als eine Million allein in Bangladesch sein. Die Kreditnehmer für solche Solar Home Systems zahlen drei Jahre lang jeden Monat denselben Betrag, den sie bisher für Energie bezahlt haben - und danach gehört ihnen die Anlage selbst und sie zahlen nichts mehr für ihren Energiebedarf.

Ein weiteres Beispiel ist ein "Social Joint Venture" und zwar zwischen Grameen und Danone. Grameen
Danone produziert seit einem Jahr einen speziell entwickelten Joghurt, in dem alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine für die Ärmsten enthalten sind. Dieses Modell steht im Zentrum von Yunus' neuem Buch "Die Armut besiegen".

Nun will Yunus, dass weltweit zehntausende solcher Sozialunternehmen entstehen. Und die Idee kommt ausgezeichnet an: Viele erfolgreiche Unternehmer steigen derzeit um in derartige Neugründungen, weil sie Sinnvolleres als bisher tun wollen. Stiftungswillige wollen jetzt lieber ein Sozialunternehmen gründen als noch eine weitere Stiftung. Mittelständische bis Großunternehmen gründen neben ihrer bisherigen Tätigkeit jetzt ein Sozialunternehmen, weil sie darin die bisher intelligenteste Form von Corporate Social Responsibility erkennen.

Ein neuer Investorentypus formiert und organisiert sich, um künftig zumindest einen Teil des Geldes in Sozialunternehmen anzulegen. Sie tun dies, weil sie überzeugt sind: Dies ist in jedem Falle viel intelligenter und früchtetragender als traditionelles Spenden. Eine Spende wirkt einmal, ein solches Sozialinvestment wirkt viel öfter - und dabei meist noch jeweils viel effizienter.

Über den Autor

Peter Spiegel, 54, Generalsekretär Global Economic Network, Development Officer BWA

Das Global Economic Network und sein deutscher Mitgliedsverband, der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesem neuen Ansatz, wie Geld höchst effizient wirken und eine völlig neuartige weltweite Gründerwelle ins Leben gerufen werden kann, zu einem breiten Durchbruch zu verhelfen. So wird der 2. Vision Summit, der im
Herbst 2008 in Berlin stattfinden wird (www.visionsummit.org), ganz dem Thema "Sozialunternehmen" gewidmet sein. Als politischen Impuls gab das Global Economic Network der Bundesregierung in ihr
geistiges Gepäck für den diesjährigen G8- Gipfel in Japan, dass dort die G8-Staaten einen "Global Fund for Social Business" ins Leben rufen. Es gibt viel zu tun. Packen wir es an.

Weitere Infos unter:
www.globaleconomicnetwork.org
www.bwa-deutschland.de


Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)