Entlastungspaket: Sinnvolle Akutmaßnahmen, aber längerfristige Perspektive noch zu unkonkret
Klimageld muss zum Jahreswechsel eingeführt werden und Senkung der Energiesteuer auf drei Monate begrenzt bleiben
Das am 24. März von der Regierungskoalition vorgestellte Entlastungspaket enthält sinnvolle Elemente, greift aus Sicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch jedoch insgesamt zu kurz. "Günstigere Tickets im ÖPNV, die Energiepreispauschale und das Austauschprogramm von Gasheizungen gegen Wärmepumpen sind sinnvolle Maßnahmen", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch.

Bals weiter: "Kritisch sehen wir die temporäre radikale Senkung der Energiesteuer. Von der Koalition erwarten wir ein deutliches Bekenntnis zur Einmaligkeit dieser dreimonatigen Maßnahme. Andernfalls würde von einer länger anhaltenden Senkung das verheerende Signal ausgehen, dass sich Spritfresser und Ölheizungen noch lohnen könnten - was aber mit unseren Klimazielen überhaupt nicht zusammenpasst."
Gesellschaft | Politik, 24.03.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt