Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

UBA-Emissionsdaten zeigen gefährliche Fehlentwicklung

Wiederanstieg von Energieverbrauch und Treibhausgasen

Deutschland verfehlte laut aktuellem UBA-Bericht im Jahr 2021 erneut die gesetzlichen Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor. Gegenüber dem Vorjahr sind die Emissionen wieder stark angestiegen. Die Bundesregierung muss nun ein ambitioniertes Klimaschutzsofortprogramm insbesondere auch für diese Sektoren vorlegen. Die Klima-Allianz Deutschland, ein Bündnis aus 140 Organisationen, sieht in den Emissionsdaten eine „gefährliche Fehlentwicklung" und fordert unter anderem einen Einbaustopp für Öl- und Gasheizungen.
 
Der Verbrauch von Gas, Öl und Kohle ist nicht nur umweltschädlich, sondern verstärkt auch unsere Abhängigkeit von Russland. © catazul, pixabay.comDazu erklärt Stefanie Langkamp, Leiterin für Klima- und Energiepolitik von der Klima-Allianz Deutschland:
„Unser Verbrauch von Gas, Öl und Kohle steigt nach einem kurzen Einbruch im Zuge der Coronakrise wieder stark an. Dies ist eine gefährliche Fehlentwicklung. Insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor spüren wir nun den Stillstand und die Verfehlungen der vorherigen Bundesregierung. Der Krieg in der Ukraine führt uns zusätzlich vor Augen, wie abhängig wir von fossilen Energien sind. Unser fossiles Energiesystem finanziert an vielen Stellen Despoten und Diktaturen. Gleichzeitig befeuert es die Klimakrise, deren Folgen sich immer dramatischer zeigen. Entschiedenes klimapolitisches Handeln muss uns jetzt aus dieser Abhängigkeit herausführen.
 
Die zu zaghaften Versuche der letzten Jahre rächen sich nun als erstes in den Bereichen Verkehr und Gebäude, wo Deutschland die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes erneut verfehlt. Aber auch in den anderen Sektoren sind wir weit von den gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsreduktionen und noch weiter von einem 1,5 Grad-Pfad entfernt, der uns vor gefährlichen Klimawandelfolgen schützen würde. Insbesondere Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz sind nun per Gesetz verpflichtet, bis zum 15. Juli Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu benennen, um die Erfüllungslücken in ihrem Verantwortungsbereich zu schließen.
 
Angesichts hoher Energiepreise und der Abhängigkeit von russischem Öl, Kohle und Gas ist dies umso mehr geboten. Ein Einbaustopp für Öl- und Gasheizungen, eine großflächige Umrüstung auf Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen, umfangreiche Quartierssanierungen, ein Tempolimit, das Hochfahren der Elektromobilität und eine echte Verkehrswende hin zu mehr Bus-, Bahn-, Rad- und Fußverkehr sind das Gebot der Stunde. Alle Ministerien müssen im Oster- und Sommerpaket jetzt wirksame Lösungen liefern, wie wir die Klimaziele einhalten und unsere gefährliche Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle beenden können."
 
Kontakt: Klima-Allianz Deutschland | presse@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de

Technik | Energie, 15.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH