Für ein EU-weites Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln
14 Bündnispartner aus Naturkosmetik-Marken, zwei Apps und Umweltschutzorganisationen schließen sich zusammen
Um ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln zu beschleunigen und die Politik zum Handeln zu bringen, hat sich die Ozeanschutz-Kollektiv Ocean. Now! mit vier weiteren Umweltschutzorganisationen, acht Marken im Bereich Naturkosmetik und Reinigungsmitteln und den zwei Apps CodeCheck und Beat the Microbead zusammengetan. Zu den insgesamt 14 Bündnispartnern gehören Marken wie WELEDA, ANNEMARIE BÖRLIND, Coscoon, i+m, Planet Pure, Sonett und UND GRETEL. Außerdem unterstützen die Umweltschutzorganisationen Plastic Soup Foundation, Plasticontrol, Whale and Dolphin Conservation und Zero Waste e.V. das Vorhaben.

Laut einer Greenpeace Studie lehnen 83% aller Deutschen Mikroplastik in Kosmetik ab. Seit 2013 wird das Thema im sogenannten „Kosmetikdialog” seitens der deutschen Politik und der Industrie diskutiert. Im Jahr 2020 lief die freiwillige Selbstverpflichtung von Herstellern aus, festes Mikroplastik zu entfernen, aus (siehe 5-Punkte-Plan des BMU). Gelöste synthetische Polymere, die vereinfacht auch als „flüssiges Mikroplastik” bezeichnet werden, wurden bis dato im öffentlichen Dialog jedoch vernachlässigt. Eine Vorreiterrolle in Deutschland übernimmt hier das hessische Umweltministerium, das eine Regulierung von flüssigem Mikroplastik fordert.
Mit dem 128.000 Unterschriften starken Brief setzt Ocean. Now! gemeinsam mit seinen Bündnispartnern ein spürbares Zeichen und wichtiges Signal für Politik, Öffentlichkeit und die Umwelt.
Hier geht es zum Offenen Brief – helfen Sie uns dabei, diesem Anliegen mehr Gehör zu verschaffen.
Zum Hintergrund:
Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (insbesondere Punkt 14.1) hat sich die Politik verpflichtet, sich dem Meeresschutz anzunehmen. Als Ozeanschutz-Kollektiv im Einsatz gegen Mikroplastik verfolgt Ocean. Now! die ersten Schritte der Politik in Richtung saubere Meere und Reduktion von Plastik wohlwollend. Ein Verbot von festem Mikroplastik wird zurzeit in der EU diskutiert. Doch auch für flüssiges Mikroplastik müssen Regelungen geschaffen werden. Das Thema hat bislang noch keine Beachtung gefunden. Der Organisation ist bewusst, dass dies ein langer Prozess ist. Ocean. Now! unterstützt dabei, diesen voranzutreiben und zu vereinfachen.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 14.02.2022

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München