Wer auf Klimaschutz steht, hat einen Boden von CLASSEN
CLASSEN als Vorreiter seiner Branche
Nachhaltigkeit ist seit Jahrzehnten gelebte Realität bei der CLASSEN Gruppe, einem der international führenden Hersteller wohngesunder Laminatböden sowie PVC-freier und recycelbarer Design-/ Vinylböden. Wie sieht das in der Realität aus?
CO2 ZERO – auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion

Das Unternehmen betreibt seit 2011 an allen seinen Standorten Energiemanagementsysteme und lässt diese auf freiwilliger Basis regelmäßig gemäß DIN EN ISO 50001 zertifizieren. Ziel der „CO2 ZERO"-Strategie ist es, bald völlig CO2-neutral zu produzieren. Allein 2020 wurden standortübergreifend 17.000 Tonnen CO2 mehr eingespart als im Jahr zuvor. Das entspricht etwa der Menge an CO2-Emissionen bei 3.200 Flügen von Frankfurt nach Sydney und zurück.
Nachhaltige Laminatproduktion
In Baruth betreibt CLASSEN das größte Laminatwerk der Welt. Mit Produktionsrückständen wie Holzspänen und Holzstäuben werden dort im eigenen Biomasse-Kraftwerk Energie und Wärme erzeugt und in die Produktion zurückgeführt. Dies spart jährlich bis zu 7.000 Tonnen CO2 ein.
Darüber hinaus hat die CLASSEN-Gruppe in Baruth in 2021 eine Erweiterung dieser Biomasseanlage in Betrieb genommen. Sie reduziert die CO2-Emissionen um zusätzliche knapp 8.000 Tonnen pro Jahr.
CLASSEN achtet schon beim Holzeinkauf darauf, dass ausschließlich Holz aus nachhaltigen Forstgebieten ins Werk gelangt, die gemäß FSC® (FSC C100583) und PEFC (PEFC/04-31-0824) zertifiziert sind.
CLASSEN schließt den Wertstoff-Kreislauf für Kunststoffböden
Seit 2011 entwickelt und produziert CLASSEN in Kaisersesch (Rheinland-Pfalz) den neuartigen Werkstoff CERAMIN als Trägerplatte seiner Design-/ Vinylböden. Für die Produktion verwendet CLASSEN ausschließlich Öko-Strom aus Wasserkraft. Bei CERAMIN wird bereits recycelter Kunststoff Polypropylen (PP) als Sekundärrohstoff eingesetzt. Mittels Upcycling werden so z.B. ehemalige Lebensmittelverpackungen aus PP wieder zu einem hochwertigen Rohstoff. Das PP wird mit mineralischen Füllstoffen verbunden und zu der CERAMIN-Platte verpresst. CLASSEN ist damit wegweisend dabei, Design-/ Vinylböden emissionsfrei und zu 100 Prozent recycelbar zu produzieren, die absolut frei von PVC und jeglichen Weichmachern sind. Der Vinylboden von CLASSEN ist der erste auf dem Markt, der mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel" ausgezeichnet wurde.
Diese Kunststoffböden können deshalb problemlos über Recycling- und Wertstoffhöfe gesammelt und wiederverwendet werden, ohne dass aufwändig Schadstoffe entfernt werden müssten. Im April 2021 hat CLASSEN zusammen mit der Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG, einem Betreiber von Wertstoffsortieranlagen, das Joint Venture HC Plastics gegründet. Unter dem Motto „Recycling meets Industry – Industry meets Recycling" wird gemeinsam daran gearbeitet, den Lebenszyklus der gesammelten Kunststoffböden zu verlängern.
CLASSEN ist damit schon heute Vorreiter seiner Branche in der Umsetzung der „Strategy of Plastics" der Europäischen Union, die ein Produktdesign fordert, das die spätere Wiederverwendung durch eine funktionierende Sammlung und Rückführung von Abfällen sicherstellt.
Über CLASSEN

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung