Baumwollanbau in Indien: Fairtrade muss Standard nachschärfen
Fairtrade-Standard: SÜDWIND fordert Nachbesserung
Das SÜDWIND-Institut ruft Fairtrade dazu auf, den im Baumwollanbau angewendeten Fairtrade-Standard für Vertragsproduktion nachzubessern. Damit soll den Ergebnissen einer Vor-Ort-Recherche auf indischen Baumwollfeldern Rechnung getragen werden. Diese führte das SÜDWIND-Institut zusammen mit dem indischen Partner Center for Labour Research and Action (CLRA) in der Saison 2020/21 durch. Verglichen wurden in dieser nicht-repräsentativen Untersuchung die Arbeitsbedingungen auf Fairtrade-zertifizierten Baumwollfarmen mit denen auf konventionellen Baumwollfarmen.

„So wurden zum Beispiel in den Bundesstaaten Madhya Pradesh und Odisha die Mindestlöhne auf Fairtrade- und konventionellen Farmen deutlich unterschritten, während sie in Gujarat näher am Mindestlohn lagen oder diesen sogar überstiegen", so Dr. Sabine Ferenschild vom SÜDWIND-Institut. Während die beobachtete Kinderarbeit im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise stehen könnte und deshalb weiterer Nachforschungen bedarf, sieht das SÜDWIND-Institut die Ergebnisse zur Lohnsituation der Feldarbeiter*innen sehr kritisch. Menschenwürdige Arbeit kann mit solch niedrigen Löhnen nicht sichergestellt werden.
Die Grundproblematik liegt aus SÜDWIND-Sicht im angewandten Fairtrade-Standard: „Die vier untersuchten Kooperativen sind nach dem Fairtrade-Standard für Vertragsproduktion zertifiziert", so Ferenschild weiter. „Dieser Standard enthält in Bezug auf Arbeitsrechte nur die Kriterien ‚Keine Kinderarbeit‘, ‚Keine Zwangsarbeit‘ und ‚Keine Diskriminierung‘. Damit formuliert der Standard nicht einmal explizite Kriterien zu allen Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), zu denen auch die Gewerkschaftsfreiheit gehört. Das geht so nicht. Fairtrade muss diesen Standard dringend nachbessern."
Für das Fachgespräch legte Fairtrade eine schriftliche Stellungnahme vor, in der Fairtrade sich zu den Ergebnissen der Untersuchung äußerte. Neben Kritik am Zeitpunkt der Untersuchung in der Corona-Pandemie und an methodischen Aspekten äußerte Fairtrade aber auch: „Als lernende Organisation nehmen wir die Kritik sehr ernst und sind bemüht, auch unsere Standards und Programme entsprechend weiterzuentwickeln. Die Studienerkenntnisse werden sowohl in die Überarbeitung des Standards für Vertragsanbau als auch indirekt in die nächste Überarbeitung des Baumwollstandards einfließen. Eine Überprüfung der Standards ist bereits beantragt."
SÜDWIND wird die weitere Entwicklung begleiten.
Factsheet: Zertifiziert – und dann ist alles gut?
SÜDWIND ist ein gemeinnütziger Verein, der unabhängig von
Regierungen, Parteien, Wirtschaft und Kirchen arbeitet. Finanziert wird
SÜDWIND aus Zuschüssen, Einnahmen aus Auftragstätigkeiten sowie
Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft können auch Sie unser Engagement für eine gerechtere
Weltwirtschaft unterstützen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.09.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"