Wahlauftrag Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Wir brauchen jetzt eine Klima-Koalition
Die Klima-Allianz Deutschland bewertet das Ergebnis der Bundestagswahl als klaren Auftrag an die nächste Bundesregierung, die notwendige sozial-ökologische Transformation einzuleiten. Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland, kommentiert:
"Das Wahlergebnis ist ein klarer Auftrag an die Parteien: Die Wählerinnen und Wähler wollen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Diese Themen dominierten zu Recht den Wahlkampf und waren ausschlaggebend bei der Wahlentscheidung. Das zeigen auch die Zugewinne bei den Grünen und der SPD. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenzubringen ist die große Aufgabe, die die neue Bundesregierung angehen muss.

Die Grünen haben das beste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren, 6 Prozent mehr als bei der letzten Wahl. Es ist klar, dass es keine Regierung ohne Annalena Baerbock und die Grünen geben wird. Nun ist es unbedingt erforderlich, dass sie konsequent, auch als mittlerer Partner in einer Koalition, die sozial-gerechte Klimawende einfordern. Alle haben sich zu transformativem Klimaschutz bekannt, jetzt müssen sie liefern.
Auch Christian Lindner und seine FDP haben im Wahlkampf mit den Chancen einer Klimawende für sich geworben und etwa ein großes Sanierungsprogramm für Gebäude versprochen. Nun kommt es darauf an, dass sie die notwendigen Investitionen ermöglichen, sowohl aus privater wie auch aus öffentlicher Hand. Allein auf den Markt und auf Innovation zu setzen, genügt nicht, zumal der überwiegende Teil der nötigen Technologien bereits vorhanden ist.
Die Union fällt auf ein historisches Tief - auch wegen ihrer bisherigen Versäumnisse in der Klimapolitik. Armin Laschet hat im Wahlkampf versprochen, er wolle Deutschland zu einem "klimaneutralen Industrieland" machen, für schnellere Plan- und Genehmigungsverfahren bei der Windenergie sorgen, einen Turbo bei der Solarenergie organisieren und die Bahn ausbauen. All dies wolle er möglichst bald nach der Wahl angehen, wenn man ihm die Chance dazu gebe. Dafür müsste er allerdings glaubwürdig die jungen und progressiven Kräfte pro Klimaschutz in seinen Reihen stärken und mehr auf sozialen Ausgleich setzen.
Alle Parteien haben Klimapolitik in den Fokus genommen. Das sind gute Voraussetzungen für die Koalitionsverhandlungen. Die neue Bundesregierung muss Deutschland auf den 1,5 Grad-Pfad bringen, egal, aus welchen Parteien sie bestehen wird. Wir brauchen jetzt eine Klima-Koalition."
Kontakt: Julia Dittmann, Klima-Allianz Deutschland | julia.dittmann@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de
Gesellschaft | Politik, 27.09.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie