Die Welt ist voller Lösungen
Neues MehrWERT-Magazin erschienen
Kurz vor der Bundestagswahl ist ein neues MehrWERT-Magazin erschienen. Das Magazin greift zentrale Themen auf, die derzeit in praktisch jeder (Wahl-)Sendung diskutiert und besprochen werden – und stellt Leuchtturm-Projekte vor, die anschaulich zeigen, was möglich und in verschiedenen Bereichen bereits Wirklichkeit ist.

All diese Visionärinnen und Pioniere haben außer ihrem Idealismus vor allem eines gemeinsam: Sie laden zum Nachahmen ein. Ob ihr Beispiel nur der Strohhalm ist, an den wir hoffnungslosen Optimisten uns klammern, das hängt von uns ab! In diesem Sinne will das neue MehrWERT-Magazin Mut und Hoffnung machen. Und jedem zeigen: Es geht auch anders.
Die Themen im Magazin:
Organisiertes Versprechen. Über Projekte, die zeigen, dass gemeinschaftliches Wirtschaften möglich ist. Martin Rasper
- Die Windmacher. Ein Bericht über die Wind-Branche, die vor bürokratischen Hürden steht. Bernward Janzing
- Bürger zur Sonne. Privatbürger als Treiber der Energiewende. Bernward Janzing
- Mein Vermieter, das bin ich. Wie Genossenschaften Wohnraum schaffen, der nicht der Erbarmungslosigkeit des Marktes ausgeliefert ist. Dominik Baur
- Ist die Zukunft aus Holz? Über die Vorteile eines besonderen Baustoffs in Zeiten der Klimakrise
- Im Interview. Der Architekt Andreas Hofer erklärt, warum man den Kapitalmarkt zu ein paar Anständigkeiten zwingen muss
- Auf dem Holzweg? Na hoffentlich! Warum Wälder, Moore und Wiesen das Klima retten können. Peter Laufmann
- Der Wald der Visionäre. Die Stiftung Futuro Verde zeigt, wie CO2-Zertifikate mehr als Ablasshandel sein können. Horst Hamm
- Eigentum verpflichtet! VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz über Gemeinwohlökonomie
- „Wir sind das Gegenteil von politikverdrossen". Fridays-for-Future-Aktivistin Clara Mayer über ihre Generation
- Grünes Gold. Wie die Teekampagne ein Unternehmertum mit anderen Werten verwirklicht. Horst Hamm
- „In den Teegärten setzt sich die koloniale Geschichte fort". Fairtrade-Vorstand Claudia Brück über den Alltag vieler Pflückerinnen
- Verzicht? Brauch ich nicht! Horst Hamm über das Ende der Verschwendung als zentralen Hebel für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung
- Denkt an die Enkel! Warum die Landwirtschaft nur ohne Pestizide eine Zukunft hat. Dominik Baur
- Tue Gutes und verdiene dabei. Ecoreporter-Chefredakteur Jörg Weber über nachhaltige Geldanlagen
- „Die Betonköpfe in Politik und Wirtschaft setzen nur auf Wachstum". Ökonomie-Professor Günter Faltin über wirtschaftliche Werte und Marketing-Monster
- Wem gehört die Straße? Wie die Verkehrswende gelingen kann. Fritz Vorholz
Das Magazin erscheint in der Reihe der MehrWERT-Magazine. Jede Ausgabe stellt NGOs, Stiftungen oder Unternehmen vor, die nach Wegen suchen, mit der Natur zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und fair mit Menschen umzugehen. Im Zentrum stehen deshalb Leuchtturmprojekte, die im Sinne eines konstruktiven Journalismus Lösungen aufzeigen.
Erscheinungsdatum: 24. September 2021
Das MehrWERT-Magazin 5/2021 kann ab sofort online unter: mehrwert2021/heft heruntergeladen oder in der Printversion gegen eine Schutzgebühr von 5 EUR bestellt werden. Bestellungen bitte an OEKOGENO eG, Wilhelmstr. 8, 79098 Freiburg, Tel. 0 761 383 88 50, info@oekogeno.de, www.oekogeno.de
Kontakt: Dr. Horst Hamm, Projekt- und Redaktionsleiter | h.hamm@greenpublishers.de | www.greenpublishers.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 05.10.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"