Refurbished Produkte - Gut für die Umwelt
Funktionalität, Absicherung und Nachhaltigkeit
Wir leben in einer Welt von Fast-Fashion und -Technologie. Alles wird günstig und leicht verfügbar hergestellt. Das bringt zufriedene Kunden und viel Geld für Unternehmen. Aber nachhaltig ist das nicht, wenn man alle paar Monate das Produkt austauschen muss. Anbieter von Refurbished-Produkten versuchen dieser Schnelllebigkeit auch etwas Gutes abzugewinnen, zum Wohle unserer Natur.
Was heißt eigentlich Refurbishing?

Woher kommen die Refurbished-Geräte?
Die Geräte kommen zum Beispiel von anderen Kunden. Jeder, der ein gebrauchtes Elektronikgerät loswerden möchte, kann es an einen Refurbished-Händler schicken. Nehmen wir an, du verkaufst dein gebrauchtes iPhone Se 2020. Du schickst es mit allem Zubehör, dass du noch hast, an den Händler deiner Wahl.
Dort wird es auf deine Zustandsangaben geprüft. Anhand der vorhandenen Mängel macht dir die Seite einen Verkaufsvorschlag. Stimmst du zu, bekommst du das Geld und der Refurbished-Store das Produkt, dass er nun seinem Sortiment hinzufügen kann. Jeder, der jetzt nach dem iPhone sucht, wird es unter iPhone SE 2020 finden, je nach Zustand nach der Aufwertung durch den Händler unter der Suchangabe Hervorragend, Sehr Gut oder Gut.
Andere Refurbished-Geräte kommen von Großhändlern. Sie können abgelaufene Leasingprodukte oder Ausstellungsstücke an Refurbished-Händler geben, um diese noch verwerten zu können.
Welche Refurbished-Produkte werden angeboten?
Refurbished-Handel wird vor allem bei IT-Produkten angeboten. Die häufigsten davon sind Geräte, die in der Anschaffung neu sehr teuer sein können. Die meisten Menschen suchen über Refurbished-Plattformen wie Back Market nach Laptops, Tablets und Smartphones. Vor allem Apple-Produkte finden hier einen großen Markt, da sie neu viel kosten und in einem sehr schnellen Rhythmus herausgebracht werden.
Muss man etwas beim Kauf beachten?
Beim Kauf sollte man zuerst auf die spezifische Plattform achten, bei der man das Gerät kauft. Über eine Webseite bieten sie grundsätzlich Widerrufs- und Rückgaberecht an. Oft gibt es auch eine Garantie auf das generalüberholte Produkt.
Danach ist es wichtig, auf die Suchfilter zu achten, die man nutzt. Man sollte sich einig sein, welchen Preis man für welche Gebrauchsspuren bereit ist zu zahlen. Unterschiedliche Plattformen haben eventuell unterschiedliche Definitionen von den Kategorien Sehr Gut, Gut und Co. In der Regel haben sie aber eine detaillierte Auflistung oder Fotos von den Gebrauchsspuren, damit du dir ein gutes Bild machen kannst.
Fazit – Welche Vorteile haben Refurbished-Geräte?
Als Käufer hat man den Vorteil, dass die gebrauchten Produkte, die man deshalb günstiger kaufen kann, dennoch mit einem Zertifikat kommen. Alle Geräte wurden ausgiebig geprüft und überholt. Defekte Teile werden ausgetauscht und es wird grundgereinigt. Dadurch erhält man ein technisch funktionales Gerät zu einem Preis von teilweise 50 – 70 % Preisnachlass. Für den Kauf erhält man zudem Absicherungen wie eine Garantie und Rückgaberecht.
Als Verkäufer von Altprodukten erhält man den Vorteil, dafür noch etwas Geld verdienen zu können. Gerade Großhändler, die hohe Mengen an Vorführprodukten und ähnlichem haben, haben hier eine weitere Verdienstmöglichkeit.
Wer stets das neuste Modell haben möchte, kann sich entweder gebrauchte Versionen leisten, oder durch den Verkauf von Altmodellen Geld für die Anschaffung der neusten Veröffentlichungen ansparen.
Für alle Seiten gibt es den Vorteil der Nachhaltigkeit. Geräte werden nicht gebraucht und entsorgt, sondern wieder in den Umlauf gegeben, damit eine andere Person sie nutzen kann. Dadurch werden Neuanschaffungen weniger frequentiert. Insgesamt trägt das Refurbishing-System deshalb dazu bei, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.09.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"