Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Die Circular-Economy-Entrepreneur (CE2) (22.9.) ist die Plattform für nachhaltiges Wirtschaften

Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr liegen auf Circular Cities, Ernährung und Landwirtschaft sowie Infrastruktur und Logistik

Die Circular-Economy-Entrepreneur-Konferenz (CE2) ist die Plattform für nachhaltiges Wirtschaften. Im Zentrum der Konferenz steht die Kreislaufwirtschaft. Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr liegen auf Circular Cities, Ernährung und Landwirtschaft sowie Infrastruktur und Logistik. Das Programm ist bekannt und überzeugt mit renommierten Persönlichkeiten und verspricht spannende Debatten. 

Die Circular-Economy-Entrepreneur-Konferenz am 22. September richtet sich an Entscheidungstragende aus Wirtschaft und Vordenkende aus Forschung und Politik. © NZZ ConnectDie Konferenz am 22. September im Kursaal in Bern richtet sich an Entscheidungstragende aus Wirtschaft und Vordenkende aus Forschung und Politik, die sich gemeinsam für einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen einsetzen. Durch die Förderung der Kreislaufwirtschaft wollen wir die Welt von morgen gestalten. 
 
An der eintägigen Konferenz treffen sich rund 450 Fachpersonen sowie Pionierinnen und Pioniere mit einer gemeinsamen Vision: "Shaping the future of business together." Corine Blesi, Geschäftsführerin der Veranstaltung, ist überzeugt: "Miteinander nehmen wir unsere Verantwortung wahr und leisten einen aktiven Beitrag zur Sicherung unserer Lebensgrundlage. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Unternehmen in der nächsten Generation noch über genügend Ressourcen verfügen, um erfolgreich zu wirtschaften."
 
CE2 ist der Kompass für Unternehmen, die zukunftsfähiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft in ihrer DNA verankern wollen. Sie treffen bei CE2 auf engagierte und inspirierende Menschen aus dem In- und Ausland. Der Austausch und das gegenseitige Lernen ermutigen einen, selbst neue Wege zu gehen. 
 
Mit dabei sind inspirierende Persönlichkeiten wie Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz, Anna Richardson, Councillor City of Glasgow sowie Dr. Ian Roberts, CTO Bühler Group. In verschiedenen Sessions gestalten die Teilnehmenden die Konferenz individuell mit und vertiefen spezifische Themen rund um Circular Cities, Ernährung und Landwirtschaft sowie Infrastruktur und Logistik mit Expertinnen und Experten in einem kleineren Rahmen. An der Konferenz wird ausserdem der Green Business Award vergeben.
 
Sämtliche Informationen zum Programm und zu den Referierenden finden Sie auf der Webseite.
 
Kontakt: Tom Rieder, NZZ Connect | tom.rieder@nzz.ch | www.ce2.ch

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.08.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing