Save the Date 11. September:
Radsternfahrt und Großdemonstration anlässlich der IAA
Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem Münchner Umland zur zentralen Kundgebung in der Innenstadt. Erwartet werden zehntausende Teilnehmende aus ganz Deutschland.

Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München: „Der Platz in Städten ist knapp und aktuell nimmt das Auto viel zu viel davon ein. Eine faire Flächenverteilung des öffentlichen Raumes erfordert es, neue Prioritäten zu setzen. Bei der Neuaufteilung des Straßenraums müssen zuerst der Rad- und Fußverkehr sowie der ÖPNV berücksichtigt werden. Der Schutz von Personen, die sich umweltfreundlich und ohne tonnenschwere Blechhülle bewegen, muss endlich Vorrang haben. Jeder Verletzte, jeder Verkehrstote ist einer zu viel. Die Verkehrswende steht auch für die Aussicht, mit dem Rad deutlich sicherer ans Ziel zu kommen. Dafür haben die Menschen in München und vielen weiteren Städten bei zahlreichen erfolgreichen Radentscheiden abgestimmt. Diese Entscheidungen müssen Politik und Verwaltung jetzt mit Tempo umsetzen."
Unter dem Motto #aussteigen fordert das Bündnis konkret:
- Faire Verteilung des öffentlichen Raums mit Vorrang für Fuß, Rad- und öffentlichen Verkehr
- Gut ausgebauter, bezahlbarer ÖPNV, für alle und immer
- Halbierung des Autoverkehrs und Klimaneutralität im Verkehr bis 2035
- Sofortiger Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor, keine Plug-in-Hybride und großen E-SUVs
- Sofortiger Stopp der Planung und des Baus von neuen Autobahnen und Bundesstraßen
- Eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und eine Regelgeschwindigkeit 30 km/h innerorts
Geplanter Ablauf der Demo
Die Fahrraddemo wird sich aus allen Himmelsrichtungen sternförmig auf München zubewegen. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine extra Familienroute. Fußgängerinnen und Fußgänger bilden in der Innenstadt einen eigenen Protestzug. Die Demonstrationen enden mit einer gemeinsamen Kundgebung im Zentrum. Die Veranstalter planen, einen Teil der Sternfahrt über Autobahnen und den Mittleren Ring zu führen. Die entsprechenden Abschnitte werden dann zeitweise für den Autoverkehr gesperrt.
Für die Demozüge aus der Metropolregion München – aus Augsburg, Herrsching, Weilheim, Wolfratshausen, Holzkirchen, Rosenheim, Grafing, Erding, Moosburg, Neufahrn, Pfaffenhofen und Dachau – sucht der ADFC München noch Ordner*innen für die Strecken. Interessierte können sich eintragen unter www.adfc-muenchen.de/sternfahrt-helfer.
Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband München e.V., Petra Fischer | petra.fischer@adfc-muenchen.de | www.adfc-muenchen.de
Technik | Mobilität & Transport, 16.08.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)