Save the Date 11. September:
Radsternfahrt und Großdemonstration anlässlich der IAA
Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem Münchner Umland zur zentralen Kundgebung in der Innenstadt. Erwartet werden zehntausende Teilnehmende aus ganz Deutschland.

Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München: „Der Platz in Städten ist knapp und aktuell nimmt das Auto viel zu viel davon ein. Eine faire Flächenverteilung des öffentlichen Raumes erfordert es, neue Prioritäten zu setzen. Bei der Neuaufteilung des Straßenraums müssen zuerst der Rad- und Fußverkehr sowie der ÖPNV berücksichtigt werden. Der Schutz von Personen, die sich umweltfreundlich und ohne tonnenschwere Blechhülle bewegen, muss endlich Vorrang haben. Jeder Verletzte, jeder Verkehrstote ist einer zu viel. Die Verkehrswende steht auch für die Aussicht, mit dem Rad deutlich sicherer ans Ziel zu kommen. Dafür haben die Menschen in München und vielen weiteren Städten bei zahlreichen erfolgreichen Radentscheiden abgestimmt. Diese Entscheidungen müssen Politik und Verwaltung jetzt mit Tempo umsetzen."
Unter dem Motto #aussteigen fordert das Bündnis konkret:
- Faire Verteilung des öffentlichen Raums mit Vorrang für Fuß, Rad- und öffentlichen Verkehr
- Gut ausgebauter, bezahlbarer ÖPNV, für alle und immer
- Halbierung des Autoverkehrs und Klimaneutralität im Verkehr bis 2035
- Sofortiger Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor, keine Plug-in-Hybride und großen E-SUVs
- Sofortiger Stopp der Planung und des Baus von neuen Autobahnen und Bundesstraßen
- Eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und eine Regelgeschwindigkeit 30 km/h innerorts
Geplanter Ablauf der Demo
Die Fahrraddemo wird sich aus allen Himmelsrichtungen sternförmig auf München zubewegen. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine extra Familienroute. Fußgängerinnen und Fußgänger bilden in der Innenstadt einen eigenen Protestzug. Die Demonstrationen enden mit einer gemeinsamen Kundgebung im Zentrum. Die Veranstalter planen, einen Teil der Sternfahrt über Autobahnen und den Mittleren Ring zu führen. Die entsprechenden Abschnitte werden dann zeitweise für den Autoverkehr gesperrt.
Für die Demozüge aus der Metropolregion München – aus Augsburg, Herrsching, Weilheim, Wolfratshausen, Holzkirchen, Rosenheim, Grafing, Erding, Moosburg, Neufahrn, Pfaffenhofen und Dachau – sucht der ADFC München noch Ordner*innen für die Strecken. Interessierte können sich eintragen unter www.adfc-muenchen.de/sternfahrt-helfer.
Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband München e.V., Petra Fischer | petra.fischer@adfc-muenchen.de | www.adfc-muenchen.de
Technik | Mobilität & Transport, 16.08.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)