Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

KAISER+KRAFT engagiert sich erneut für den Schutz der Bienen

Der B2B-Geschäftsausstatter engagiert sich erneut für den Schutz der Bienen und unterstützt das Wachstum der Bienenpopulation in Deutschland.

Bienen sind für die Bestäubung von 80 Prozent aller Kultur- und Wild-pflanzen verantwortlich. Einseitiges Nahrungsangebot, Klimawandel und großflächiger Pestizideinsatz gefährden Bienen und ihren Lebensraum. Um etwas gegen das Bienensterben zu unternehmen, engagiert sich KAISER+KRAFT im Rahmen des Projektes 2028 für den Schutz von Bienenvölkern.  „Ziel des Projektes ist es, den Bienenbestand bis 2028 um 10 Prozent zu steigern und aktuelle Bestände zu schützen, denn Bienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren der Welt", erklärt Moritz Fricke, Nachhaltigkeitsbeauftragter von KAISER+KRAFT.   

© HektarNektar
Für den Schutz der Bienen 
Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2028 von Hektar Nektar. Das Start-up bringt Unternehmen und Imker:innen zusammen. Insgesamt engagieren sich so bereits mehr als 150 Unternehmen für den Schutz von Bienenvölkern. KAISER+KRAFT unterstützt den Stuttgarter Imker Alexander Wacker. Bereits seit 2013 hält der 29-Jährige Honigbienen, zur Imkerei kam er durch seinen Großvater. „Mich persönlich fasziniert das Zusammenspiel eines Volkes. Jede Biene weiß genau, wo ihre Aufgaben sind und erledigt diese unermüdlich. Die Imkerei gibt mir die Möglichkeit, der Natur etwas zurückzugeben und etwas Gutes zu tun. Es ist schön, dass sich immer mehr Unternehmen für Bienen einsetzen und es freut mich besonders, von KAISER+KRAFT bei diesem Projekt unterstützt zu werden," erklärt Wacker.  

KAISER+KRAFT setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter fort  
Der Stuttgarter B2B-Geschäftsausstatter verfolgt seit mehreren Jahren eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt vielfältige soziale und nachhaltige Projekte. Bereits letztes Jahr engagierte sich KAISER+KRAFT in Zusammenarbeit mit dem Mellifera e.V. für den Schutz der Honigbienen. „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung haben für uns einen hohen Stellenwert. Wir übernehmen aktiv Verantwortung für unser Tun und möchten auch anderen Unternehmen in Sachen Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement ein Vorbild sein", fasst Fricke zusammen. 
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.  

KAISER+KRAFT 
KAISER+KRAFT ist einer der in Europa führenden Omnichannel-Händler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung im B2B-Bereich. Mit einer zentralen Serviceholding und drei Vertriebsmarken mit über 1.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen in mehr als 20 europäischen Ländern vertreten. Zum Portfolio des Stuttgarter Unternehmens zählen über 100.000 Produkte für die komplette Geschäftsausstattung, darunter zahlreiche Produkte der Eigenmarke EU-ROKRAFT. Das Hauptaugenmerk von KAISER+KRAFT liegt auf den Bereichen Büro, Transport, Lager und Werkstatt. KAISER+KRAFT hat sich langfristig das Ziel gesetzt, eine Balance zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Belangen herzustellen und in Sachen Nachhaltigkeit Vorbild der Branche zu sein. Um dieses Bestreben umzusetzen, hat das Unternehmen bereits 2011 das Programm SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) eingeführt.
Weitere Informationen rund um das Unternehmen finden sich hier: www.kaiserkraft.de 
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten von KAISER+KRAFT finden sich hier: nachhaltigkeit.kaiserkraft.de   

Besuchen Sie KAISER+KRAFT auch auf folgenden Kanälen: 
 
Über Hektar Nektar und PROJEKT 2028 
Hektar Nektar ist ein Wiener Impact Start-up, das sich seit seiner Gründung 2017 durch Martin und Mark Poreda (vormals kununu) dem Bienenschutz verschrieben hat. Mit PROJEKT 2028, der größten digitalen Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland, bringt Hektar Nektar die Wirtschaft, Privatpersonen und Imker:innen zusammen, um gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten: die Steigerung der Bienenpopulation um zehn Prozent innerhalb von zehn Jahren. Unternehmen siedeln Bienenvölker auf ihrem Betriebsgelände an und sorgen so für regionale Bestäubung. Privatpersonen engagieren sich als Bienenpat:innen und tragen damit direkt zu mehr Bienen bei. Wildbienen profitieren durch die Unterstützung von ausgewählten Projekten zum Wildbienenschutz. Bislang konnte die Anzahl der Bienen in Österreich und Deutschland um mehr als 25 Millionen Tiere gesteigert werden. Hektar Nektar betreibt darüber hinaus den ersten digitalen Bienen-Marktplatz für einen fairen und sicheren Handel mit Bienen. Weitere Infos auf www.hektarnektar.com  
 
Kontakt: KAISER+KRAFT, Natalia Cichos-Terrero | presse@kaiserkraft.dewww.kaiserkraft.de

Umwelt | Naturschutz, 18.08.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften