Klima: Die Revolution der Natur ist vorprogrammiert
Klimapolitik muss endlich zur Gesellschaftspolitik werden, fordert Michael Müller (Naturfreunde)
Zur heutigen Vorstellung des ersten Teils des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (AR6) erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller, der selbst an der Erstellung des vierten Sachstandsberichtes (AR4) beteiligt war:

Die Lage änderte sich mit der Einrichtung der Klima-Enquete des Bundestages im Jahre 1987. Diese lieferte in Zusammenarbeit mit unzähligen wissenschaftlichen Instituten detaillierte Klimaschutzpläne, die heute zu einer Reduktion von bis zu 70 Prozent der Treibhausgase geführt hätten. Doch unter anderem der Druck der Deutschen Einheit, der Widerstand der Wirtschaft und letztlich auch die Politik von Angela Merkel führten zu dem Desaster, dass die Vorschläge nicht umgesetzt wurden. Stattdessen wurde die Deutsche Einheit als Klimaschutz ausgegeben.
Der AR6 zeigt unter anderem, dass sich unser Klimasystem immer schneller sogenannten Kipppunkten nähert, an denen sich die Erderhitzung verselbstständigt. Dazu zählen die Verlangsamung des Jetstreams, das Auftauen der Permafrostböden, das Austrocknen der Wälder, der Zusammenbruch ganzer landwirtschaftlicher Systeme.
Das lange Nichtstun der Politik wird jetzt bestraft. Noch schlimmer: Ein Teil der weiteren Erderwärmung kann nicht mehr gestoppt werden, die Revolution der Natur ist bereits vorprogrammiert. Klimapolitik muss jetzt endlich zur Gesellschaftspolitik werden. Es geht nicht nur um einzelne Maßnahmen, vielmehr muss der Entwicklungspfad in Wirtschaft und Gesellschaft auf einen nachhaltigen Kurs gebracht werden. Eine "grüne Technokratie" alleine wird nicht ausreichen.
Kontakt: NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller | mueller@naturfreunde.de | www.presse.naturfreunde.de
Gesellschaft | Politik, 09.08.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb